Publikationen von Fritz W. Scharpf

Beitrag in Sammelwerk (178)

2000
Beitrag in Sammelwerk
Introduction. In: Fritz W. Scharpf, Vivien A. Schmidt (Hrsg.), Welfare and Work in the Open Economy, Vol. II: Diverse Responses to Common Challenges. Oxford: Oxford University Press, 2000, 1–18.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction. In: Fritz W. Scharpf, Vivien A. Schmidt (Hrsg.), Welfare and Work in the Open Economy, Vol. I: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press, 2000, 1–20.
1999
Beitrag in Sammelwerk
Demokratieprobleme in der europäischen Mehrebenenpolitik. In: Wolfgang Merkel, Andreas Busch (Hrsg.), Demokratie in Ost und West: Für Klaus von Beyme. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999, 672–694.
Beitrag in Sammelwerk
Föderale Politikverflechtung: Was muß man ertragen? Was kann man ändern?. In: Konrad Morath (Hrsg.), Reform des Föderalismus: Beiträge zu einer gemeinsamen Tagung von Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik und Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Bad Homburg: Frankfurter Institut - Stiftung Marktwirtschaft und Politik, 1999, 23–36.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimacy in the Multi-Actor European Polity. In: Morten Egeberg, Per Lægreid (Hrsg.), Organizing Political Institutions: Essays for Johan P. Olsen. Oslo: Scandinavian University Press, 1999, 261–288.
Beitrag in Sammelwerk
Decision Rules, Decision Styles and Policy Choices. In: Moshe Maor, Jan-Erik Lane (Hrsg.), Comparative Public Administration, Vol. I: Analytical Frameworks and Critiques. Aldershot: Ashgate, 1999, 65–92.
1998
Beitrag in Sammelwerk
Balancing Positive and Negative Integration: The Regulatory Options for Europe. In: Dieter Dettke (Hrsg.), The Challenge of Globalization for Germany's Social Democracy: A Policy Agenda for the Twenty-First Century. International Political Currents. New York, NY: Berghahn Books, 1998, 29–57.
Beitrag in Sammelwerk
Demokratie in der transnationalen Politik. In: Ulrich Beck (Hrsg.), Politik in der Globalisierung. Edition zweite Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, 228–250.
Beitrag in Sammelwerk
Demokratische Politik in der internationalisierten Ökonomie. In: Michael Th. Greven (Hrsg.), Demokratie - eine Kultur des Westens? 20. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Opladen: Leske + Budrich, 1998, 81–103.
Beitrag in Sammelwerk
Die Problemlösungsfähigkeit der Mehrebenenpolitik in Europa. In: Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Regieren in entgrenzten Räumen. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1998, 121–144.
Beitrag in Sammelwerk
Europa nach dem Euro: Ökonomische Integration ohne politischen Fortschritt. In: Angelika Volle, Werner Weidenfeld (Hrsg.), Europa hat Zukunft: Der Weg ins 21. Jahrhundert. Bonn: Verlag für internationale Politik, 1998, 137–142.
Beitrag in Sammelwerk
Jenseits der Regime-Debatte: Ökonomische Integration, Demokratie und Wohlfahrtsstaat in Europa. In: Stephan Lessenich, Ilona Ostner (Hrsg.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus: Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive. Theorie und Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998, 321–349.
Beitrag in Sammelwerk
Zur Wiedergewinnung politischer Handlungsfähigkeit. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Demokratie neu denken: Verfassungspolitik und Regierungsfähigkeit in Deutschland. Gütersloh: Bertelsmann, 1998, 55–69.
Beitrag in Sammelwerk
Demokratie in der transnationalen Politik. In: Wolfgang Streeck (Hrsg.), , Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie: Herausforderungen für die Demokratietheorie. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998, 151–174.
Beitrag in Sammelwerk
Globalisierung als Beschränkung der Handlungsmöglichkeiten nationalstaatlicher Politik. In: Karl-Ernst Schenk, Dieter Schmidtchen, Manfred E. Streit, Viktor Vanberg (Hrsg.), Globalisierung, Systemwettbewerb und nationalstaatliche Politik. Jahrbuch für neue politische Ökonomie. Tübingen: Mohr Siebeck, 1998, 41–66.
Beitrag in Sammelwerk
Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States. In: Martin Rhodes, Yves Mény (Hrsg.), The Future of European Welfare: A New Social Contract? Houndmills: Macmillan, 1998, 157–177.
Beitrag in Sammelwerk
Was ist deutsch an der deutschen Malaise?. In: Werner Weidenfeld (Hrsg.), Wege zur Erneuerung der Demokratie: Bellevue-Gespräche III. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1998, 51–60.
Beitrag in Sammelwerk
Employment and the Welfare State: A Continental Dilemma. In: Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil (Hrsg.), Arbeitsmärkte in den USA und Deutschland: Drittes öffentliches DAAK-Symposium, Bonn, 10 - 11 June, 1997. Öffentliches DAAK-Symposium. Bonn: Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil, 1998, 387–407.
1997
Beitrag in Sammelwerk
Wege zur Zivilisierung des Eurokapitalismus. In: Eugen Antalovsky, Josef Melchior, Sonja Puntscher-Riekmann (Hrsg.), Integration durch Demokratie: Neue Impulse für die Europäische Union. Marburg: Metropolis-Verlag, 1997, 365–375.
Beitrag in Sammelwerk
Balancing Sustainability and Security in Social Policy. In: OECD (Hrsg.), Family, Market and Community: Equity and Efficiency in Social Policy. OECD Social Policy Studies. Paris: OECD, 1997, 211–221.
Zur Redakteursansicht