Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden
Renate Mayntz, Wolfgang Streeck (Hg.)
MPIfG Buch
Zusammenfassung
Die Reformierbarkeit der Demokratie wurde von den Herausgebern als Festschrift zur Emeritierung von Fritz W. Scharpf konzipiert. Der Band vereint Beiträge von namhaften deutschen und ausländischen Sozialwissenschaftlern, die sich mit zentralen Aspekten des reichhaltigen Werks eines der einflussreichsten und national wie international renommiertesten deutschen Politikwissenschaftler beschäftigen. Behandelt werden Kernfragen von Politik und Demokratie, wobei im Zentrum des Interesses die Handlungs- und Innovationsfähigkeit moderner westlicher Nationalstaaten steht. Alle Beiträge – fünf in englischer und sechs in deutscher Sprache – wurden eigens für den Band verfasst und repräsentieren in ihrer Gesamtheit den neuesten Stand wissenschaftlicher Reflektion über Entwicklungstendenzen und aktuelle Probleme des modernen demokratischen Gemeinwesens.
Inhalt
Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden
 Einleitung 
Renate Mayntz und Wolfgang Streeck
 
Teil I · Reformen und Innovationen 
 
 Beyond Incrementalism: Sozialpolitische Basisinnovationen im Lichte der politiktheoretischen Skepsis 
Helmut Wiesenthal 
 
 Institutions Within Which Real Actors Innovate 
Colin Crouch
 
Teil II · Politik und Demokratie in Europa
 
 Containing Negative Integration 
Adrienne Héritier
 
 On Democracy and »Public Interest« in the European Integration 
Andrew Moravcsik and Andrea Sangiovanni 
 
Teil III · Die Handlungsfähigkeit der Demokratie
 
 Die »komplexe Demokratietheorie« nach drei Jahrzehnten 
Manfred G. Schmidt
 
 Der Begriff der Verhandlungsdemokratie und die vergleichende Policy-Forschung 
Roland Czada
 
 Konstruktive Vetospieler in Mehrebenensystemen 
Arthur Benz
 
Teil IV · Föderalismus und Unitarismus
 
 Die Asymmetrisierung des postmodernen Föderalismus 
Klaus von Beyme
 
 Das deutsche Verbändesystem zwischen Unitarismus und Föderalismus 
Gerhard Lehmbruch
 
Teil V · Erklärung und Verallgemeinerung
 
 Komplexität und Policy-Forschung: Über die Angemessenheit von Erklärungsstrategien  
Volker Schneider
 
 The Boundaries of »Bounded Generalizations«: Discourse as the Missing Factor in Actor-Centered Institutionalism 
Vivien A. Schmidt
 
Fritz W. Scharpf · Wissenschaftliche Publikationen 1966–2001












