Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit: Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU
Werner Eichhorst
MPIfG Buch
Zusammenfassung
Europäische Sozialpolitik entwickelt sich im doppelten Spannungsverhältnis von nationaler Autonomie und Vergemeinschaftung sowie von Marktfreiheiten und sozialen Schutzrechten. Der Autor untersucht am Beispiel nationaler und europäischer Regelungen der Arbeitnehmerentsendung im EU-Binnenmarkt, welche politischen Entscheidungsprozesse in dieser Konstellation stattfinden und welche Regulierungsmuster hierbei zustandekommen.
Inhalt
Vorwort von Wolfgang Streeck
 Europäische? Sozialpolitik? 
 
 Kapitel 1
 Einführung 
 
 Kapitel 2
 Sozialpolitische Regulierung im europäischen Binnenmarkt 
 
 Kapitel 3
 Ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen 
 
 Kapitel 4
 Der Regulierungsprozeß auf europäischer Ebene 
 
 Kapitel 5
 Nationale Regulierungen im Kontext europäischer Verhandlungen 
 
 Kapitel 6
 Die europäische Richtlinie und ihre Umsetzung 
 
 Kapitel 7
 Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse












