Ein gesunder Baum umgeben von toten, blattlosen Bäumen in einer trockenen Landschaft. Credit: istock/Veit Störmer

Klimakrise und Klimawandel

Eine Zusammenstellung themenrelevanter Publikationen von MPIfG-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

Cigna, Luca, Donato Di Carlo, Niccolò Durazzi
The Comparative Political Economy of the Green Transition: Economic Specializations and Skills Regimes in Europe. In: Regulation & Governance, 2025.
From States to Markets and Back? The European Union’s Decades-Long Struggle over Renewable Energy Derisking. In: Journal of European Public Policy, 2025.
How We Sold Our Future: The Failure to Fight Climate Change. Cambridge: Polity, 2025.
Climate Change and the Social Order. In: Regulation & Governance 19(2), 2025, 520–523.
Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. Sonderausgabe. Schriftenreihe, Band 11122. Bonn: bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, 2025.
Wansleben, Leon, Carlotta Terhorst
Ungleichheiten in der grünen Transformation: Die prädistributive Macht von Infrastrukturen. In: Zeitschrift für Soziologie 54(3), 2025, 342–361.
Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. Berlin: Suhrkamp, 2024.
Zwischen Utopie und Resignation: Plädoyer für eine realistische Klimapolitik. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 69(5), 2024, 43–52.
Epistemic Gerrymandering: ESG, Impact Investing, and the Financial Governance of Sustainability. In: Review of International Political Economy 31(6), 2024, 1894–1918.
Golka, Philipp, Steffen Murau, Jan-Erik Thie
Towards a Public Sustainable Finance Paradigm for the Green Transition. In: Finance and Society 10(1), 2024, 38–50.
Dilemmata des globalen Kapitalismus in der Klimakrise. In: Smail Rapic (Hrsg.), Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl. Baden-Baden: Nomos, 2023, 558–567.
Zur Redakteursansicht