Die Kuppler des Mittelstandes
brand eins, Julia Lauter | Isabell Stamm
Schätzungsweise 190.000 deutsche Unternehmen benötigen bis 2026 neue Eigentümer – doch viele scheitern an der Nachfolgesuche. Spezialisierte Vermittlungsplattformen wie die staatlich geförderte Nexxt-Change versuchen, diese Lücke zu schließen. Wie Isabell Stamm, Sozialwissenschaftlerin am MPIfG, beobachtet, hat sich das Verhältnis zum Firmenerbe grundlegend gewandelt: „Der Betrieb gilt zunehmend als Lebensprojekt des aktuellen Unternehmers. Und am Ende der beruflichen Laufbahn steht daher immer öfter der Verkauf.“ Aus der Familienangelegenheit wurde ein Business-Match, bei dem Berater zwischen verschiedenen Welten vermitteln. Die Geschichte einer kleinen Bäckerei in Ludwigshafen zeigt exemplarisch, wie solche Übergaben gelingen können – und warum sie für den deutschen Mittelstand überlebenswichtig sind.
Artikel lesen