Extraklasse oder Klassenspaltung? Die Rolle der Privatschulen
fluter.de, Julia Lauter | Karen Lillie
Warum steigt die Zahl der Privatschulen in Deutschland kontinuierlich, während öffentliche Bildungseinrichtungen mit Finanzierungsproblemen kämpfen? In einem Artikel für den fluter untersucht Julia Lauter die wachsende soziale Spaltung im deutschen Bildungssystem. Die Soziologin Karen Lillie vom MPIfG sieht darin vor allem eine Abgrenzungstendenz der Mittelschicht: „Viele Eltern suchen mit Blick auf die Polykrisen unserer Gesellschaft die Abgrenzung zu ärmeren Gesellschaftsschichten“, erklärt die Elitenforscherin. Zudem dringe die Idee aus angelsächsischen Ländern nach Deutschland, „dass nicht der Staat, sondern die Eltern für die Bildung der Kinder zuständig sind”. Lillie gibt jedoch zu bedenken, dass auch öffentliche Schulen in wohlhabenden Vierteln exklusiv wirken können. Wer sich für mehr Chancengleichheit in der Bildung einsetzen möchte, müsse daher über gesellschaftliche Segregation insgesamt nachdenken.
Artikel lesen