Eine Neudeutung des Neoliberalismus
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Thomas Thiel | Ariane Leendertz
Der Neoliberalismus hat nicht den Keynesianismus, sondern den Solutionismus abgelöst: den Glauben an die Problemlösungsfähigkeit des Staates mittels sozialwissenschaftlicher Forschung. In einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung bespricht Thomas Thiel zentrale Thesen aus Ariane Leendertz’ Buch „Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus“, das kürzlich auf einer Veranstaltung am MPIfG diskutiert worden ist.
Artikel lesen