Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (1450)
1991
Beitrag in Sammelwerk
Policy Networks and Change: The Case of High-Tc Superconductors. In: , Renate Mayntz (Hrsg.), , Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 137–174.
Beitrag in Sammelwerk
Policy Networks and Policy Analysis: Scrutinizing a New Analytical Toolbox. In: , Renate Mayntz (Hrsg.), , Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 25–59.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: Studying Policy Networks. In: , Renate Mayntz (Hrsg.), , Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 11–23.
Beitrag in Sammelwerk
A View from the Social Sciences. In: (Hrsg.), Social Responses to Large Technical Systems: Control or Anticipation. NATO ASI Series D: Behavioural and Social Sciences. Dordrecht: Kluwer, 1991, 181–185.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerbarkeit und Reformblockaden: Überlegungen am Beispiel des Gesundheitswesens. In: , , (Hrsg.), Die Zukunft der sozialen Sicherung in Deutschland. Staatswissenschaften und Staatspraxis: Sonderheft. Baden-Baden: Nomos, 1991, 21–45.
Beitrag in Sammelwerk
Naturwissenschaftliche Modelle, soziologische Theorie und das Mikro-Makro-Problem. In: , (Hrsg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990. Frankfurt a.M.: Campus, 1991, 55–68.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerung und Eigengesetzlichkeiten technischer Entwicklung: Zu den Wirkungen von Technikfolgenabschätzung. In: , , (Hrsg.), Technikfolgenforschung und Technikfolgenabschätzung: Tagung des Bundesministers für Forschung und Technologie 22. bis 24. Oktober 1990. Berlin: Springer, 1991, 45–61.
Beitrag in Sammelwerk
Scientific Research and Political Intervention: The Structural Development of Publicly Financed Research in the Federal Republic of Germany. In: , (Hrsg.), The University within the Research System: An International Comparison: Science and Society, Constitutional Problems, the National Experiences. Handbook of the Law of Science. Baden-Baden: Nomos, 1991, 45–60.
Beitrag in Sammelwerk
Kann es in Europa eine stabile föderale Balance geben? (Thesen). In: (Hrsg.), Staatswerdung Europas? Optionen für eine Europäische Union. Studien zur gesellschaftlichen Entwicklung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1991, 415–428.
Beitrag in Sammelwerk
Political Institutions, Decision Styles, and Policy Choices. In: , (Hrsg.), Political Choice: Institutions, Rules, and the Limits of Rationality. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 53–86.
Beitrag in Sammelwerk
Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus. In: , (Hrsg.), Die alte Bundesrepublik: Kontinuität und Wandel. Leviathan, Sonderheft 12. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991, 146–159.
Beitrag in Sammelwerk
The Governance of Large Technical Systems: The Case of Telecommunications. In: (Hrsg.), Social Responses to Large Technical Systems: Control or Anticipation. NATO ASI Series D: Behavioural and Social Sciences. Dordrecht: Kluwer, 1991, 19–41.
Beitrag in Sammelwerk
Policy Networks in the German Telecommunications Domain. In: , Renate Mayntz (Hrsg.), , Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 97–136.
Beitrag in Sammelwerk
Organised Interests and Vocational Training in the West German Construction Industry. In: , (Hrsg.), Restructuring a Traditional Industry: Construction Employment and Skills in Europe. New York: Berg, 1991, 241–260.
1990
Beitrag in Sammelwerk
Interessenpolitische Hindernisse einer strukturellen Integration der Gesundheitsversorgung. In: , (Hrsg.), Integration der Gesundheitsversorgung - zwischen Wunschvorstellung und Realität: 10. Hochschulkurs aus Gesundheitsökonomik, veranstaltet vom Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Medizinisch-Pharmazeutischen Studiengesellschaft (Bonn) und der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitsökonomik (Wien). Lochau bei Bregenz: Landesbildungszentrum Schloß Hofen, 1990, 20–43.
Beitrag in Sammelwerk
Der National Health Service in der Ära Thatcher. In: (Hrsg.), Thatcherismus: Eine Bilanz nach zehn Jahren. Veröffentlichung / Arbeitskreis Deutsche England-Forschung. Bochum: Brockmeyer, 1990, 199–222.
Beitrag in Sammelwerk
Beiträge zur Diskussion. In: , (Hrsg.), Der Staat der Zukunft. Forum Zukunft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1990, 155–158.
Beitrag in Sammelwerk
Lernprozesse: Probleme der Akzeptanz von TA bei politischen Entscheidungsträgern. In: , , , (Hrsg.), Schlüsseltexte zur Technikbewertung. ILS-Taschenbücher. Dortmund: ILS, 1990, 136–148.
Beitrag in Sammelwerk
Korreferat. In: , (Hrsg.), Generationsdynamik und Innovation in der Grundlagenforschung: Symposium der Max-Planck-Gesellschaft, Schloss Ringberg/Tegernsee, Juni 1989. Max-Planck-Gesellschaft: Berichte und Mitteilungen. München: MPG, 1990, 195–198.
Beitrag in Sammelwerk
Zu Problemen der Forschungsförderung und der infrastrukturellen Ausstattung der SozialWissenschaften im vereinten Deutschland: Zusammenfassung der Beratungen. In: , (Hrsg.), Zur Lage der sozialwissenschaftlichen Forschung in der ehemaligen DDR: Wissenschaftliche Interessen, Forschungserfahrungen, Strukturprobleme, Kooperationswege: Konferenzbericht. WZB Discussion Paper. Berlin: WZB, 1990, 56–59.