Publikationen von Martin Höpner
Alle Typen
    
  Rezension (17)
2008
        
            Rezension
            
          [Rezension] Einsparender Staat: Castles, Francis G. (Hrsg.): The Disappearing State? Retrenchment Realities in an Age of Globalisation (Cheltenham [u.a.]: Elgar, 2007). In: Neue Politische Literatur 53(3), 2008, 443–445.
          
            Rezension
            
          [Rezension] Berend, Ivan T.: Markt und Wirtschaft: Ökonomische Ordnungen und wirtschaftliche Entwicklung in Europa seit dem 18. Jahrhundert (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007). In: Neue Politische Literatur 53(2), 2008, 316–317.
          2006
        
            Rezension
            
          [Rezension] Kaelble, Hartmut; Schmidt, Günther (Hg.): Das europäische Sozialmodell: Auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat ; WZB-Jahrbuch 2004 (Berlin: edition sigma, 2004). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58(1), 2006, 163–165.
          
            Rezension
            
          [Rezension] Heine, Michael; Herr, Hansjörg; Kaiser, Cornelia: Wirtschaftspolitische Regime westlicher Industrienationen (Baden-Baden: Nomos, 2006). In: Neue Politische Literatur 51(2-3), 2006, 499–501.
          
            Rezension
            
          [Book Review] Nollert, Michael: Unternehmensverflechtungen in Westeuropa: Nationale und transnationale Netzwerke von Unternehmen, Aufsichtsräten und Managern (Münster: Lit Verlag, 2005). In: Economic Sociology: The European Electronic Newsletter 7(2), 2006, 30–31.
          2005
        
            Rezension
            
          [Rezension] Müller-Jentsch, Walther; Weitbrecht, Hansjörg (Hrsg.): The Changing Contours of German Industrial Relations (München [u.a.]: Hampp, 2003). In: Soziologische Revue 28(1), 2005, 41–44.
          Beitrag in Sammelwerk (30)
2022
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Political-Economic Foundations of Export-Led Growth: An Analysis of the German Case. In: Lucio Baccaro, ,  (Hrsg.), Diminishing Returns: The New Politics of Growth and Stagnation. New York, NY: Oxford University Press, 2022, 238–267.
          2021
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Die IG Metall zwischen Exportblock und Mosaik: Lektionen aus der gewerkschaftlichen Europapolitik. In: , , , ,  (Hrsg.), Mosaiklinke Zukunftspfade: Gewerkschaft, Politik, Wissenschaft. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2021, 381–390.
          2020
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Die Politik der inneren Abwertung: Erzwungene Lohnsenkungen und ihre Alternativen. In: , ,  (Hrsg.), The European Social Model under Pressure: Liber Amicorum in Honour of Klaus Armingeon. Wiesbaden: Springer VS, 2020, 521–536.
          2019
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Die Wucht der Binnenmarktfreiheiten als Problem von "zu viel Europa". In:  (Hrsg.), Ein anderes Europa ist möglich: Demokratisch, friedlich, ökologisch, antirassistisch, feministisch, solidarisch. Hamburg: VSA, 2019, 119–125.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Soziale Mindestsicherung für alle. In:  (Hrsg.), Für ein Europa mit Zukunft! Berlin: Social Europe Publishing, 2019, 38–51.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Coordination Paradox: A Comparative Political Economy Perspective on Transnational Wage Coordination. In: , Martin Seeliger (Hrsg.), Trade Unions and European Integration: A Question of Optimism and Pessimism? Routledge Advances in Sociology. Lodon: Routledge, 2019, 94–99.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Guaranteed Minimum Income for All. In:  (Hrsg.), For a Europe with a Future: Plea for the Primacy of Social Europe. Berlin: Social Europe Publishing, 2019, 33–44.
          2018
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Transnationale Lohnkoordination zur Stabilisierung des Euro? Gab es nicht, gibt es nicht, wird es nicht geben. In: , Christine Trampusch (Hrsg.), Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 58. Wiesbaden: Springer VS, 2018, 415–437.
          2017
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Währungsunion flexibilisieren: Der Euro als Forschungsgegenstand am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. In:  (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2017-2018. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017, 9–14.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Reformbaustelle Währungsunion: Voran in ein EWS II?. In:  (Hrsg.), Markt und Staat neu denken. Makroskop Dossier. Wiesbaden: Makroskop Mediengesellschaft, 2017, 31–37.
          2015
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Integration Among Unequals: How the Heterogeneity of European Varieties of Capitalism Shapes the Social and Democratic Potential of the EU. In:  (Hrsg.), Routledge Handbook of European Politics. Routledge Handbooks. Abingdon: Routledge, 2015, 725–745.
          2011
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Warum betreibt der Europäische Gerichtshof Integrationspolitik?. In:  (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 79–84.
          2010
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Disappointment, Some Satisfaction, and a Little Bit of Hope: On the Social Content of the Lisbon Ruling. In: , ,  (Hrsg.), , The German Constitutional Court's Lisbon Ruling. ZERP-Diskussionspapier. Bremen: Zentrum für Europäische Rechtspolitik, 2010, 21–26.
          2009
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Kein soziales Defizit?. In:  (Hrsg.), Der EuGH und das soziale Europa. Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009, 30–34.