Bildmotiv mit verschiedenen, verschwommen dargestellten farbigen Formen. Schriftzüge mit den Begriffen Soziologie, Politische Ökonomie, Institutionen, soziale Ordnung sind erkennbar.

Publikationen von Carolin Dorothée Lange

Zeitschriftenartikel (1)

2013
Zeitschriftenartikel
"In diesem Sinne hat jede Zeit, hat jedes Volk die Führer, die sie verdienen": Zum Politik- und Politikerbild des republikanischen Bürgertums in der Weimarer Republik. In: German Studies Review 36(2), 2013, 237–257.

Buch (2)

2012
Buch
Genies im Reichstag: Führerbilder des republikanischen Bürgertums in der Weimarer Republik. Hannover: Wehrhahn, 2012.
Buch
Politisch inkorrekt oder: Was hat Sarrazin eigentlich mit dem Sturm und Drang zu tun. Hannover: Wehrhahn, 2012.

Forschungspapier (1)

2011
Forschungspapier
"Das wird man wohl noch sagen dürfen" oder: Was hat Thilo Sarrazin eigentlich mit dem Sturm und Drang zu tun?. MPIfG Working Paper 11/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011.

Interview (2)

2012
Interview
Wie Gaucks "Genieästhetik" die Massen betört: Interview. Christiane Hoffmans / Carolin Dorothée Lange. In: Die Welt online, 17. März 2012.
Interview
Nur kein Politiker - sagt das Wahlvolk: Interview. Ferdos Forudastan / Carolin Dorothée Lange. In: Berliner Zeitung - Magazin, 66, 18. Februar 2012, M08.
Zur Redakteursansicht