Publikationen von Wolfgang Streeck
Alle Typen
    
  Beitrag in Sammelwerk (161)
2001
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Tarifautonomie und Politik: Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit. In:  (Hrsg.), Die deutschen Arbeitsbeziehungen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 2001, 76–102.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Citizenship Under Regime Competition: The Case of the 'European Works Councils'. In: ,  (Hrsg.), European Citizenship Between National Legacies and Postnational Projects. Oxford: Oxford University Press, 2001, 122–156.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Introduction: Explorations into the Origins of Nonliberal Capitalism in Germany and Japan. In: Wolfgang Streeck,  (Hrsg.), The Origins of Nonliberal Capitalism: Germany and Japan in Comparison. Cornell Studies in Political Economy. Ithaka: Cornell University Press, 2001, 1–38.
          2000
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Institutionelle Modernisierung und Öffnung des Arbeitsmarktes: Für eine neue Beschäftigungspolitik. In: ,  (Hrsg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 234–261.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Entstaatliche Wirtschaft, vermarktete Demokratie? Spekulationen über demokratische Beteiligung in expandierenden Märkten. In: ,  (Hrsg.), Politische Teilhabe und politische Entfremdung im Zeitalter der Internationalisierung: Dokumentation der ersten Steirischen Winterakademie für Gesellschaftsanalyse. Graz: Nausner & Nausner, 2000, 53–68.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Competitive Solidarity: Rethinking the "European Social Model". In: , Herbert Kitschelt, Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Kontingenz und Krise: Institutionenpolitik in kapitalistischen und postsozialistischen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 245–261.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Ist die Einrichtung eines "Niedriglohnsektors" die letzte Beschäftigungschance für gering qualifizierte Arbeitnehmer?. In:  (Hrsg.), Niedriglohnsektor und Lohnsubventionen im Spiegel des Arbeits- und Sozialrechts. Schriftenreihe der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2000, 11–23.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Karl Polanyi: The Great Transformation. In: ,  (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie. Kröners Taschenausgabe. Stuttgart: Kröner, 2000, 359–361.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Mitbestimmung in der Industriegesellschaft. In: , , ,  (Hrsg.), , Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis. DNWE-Schriftenreihe. München: Hampp, 2000, 21–32.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Unternehmensstruktur und Betriebsverfassung: Probleme der Praxis. In: ,  (Hrsg.), Arbeitsrecht 1999: Tagungsband zum RWS-Forum am 6. und 7. Dezember 1999 in Berlin. RWS-Forum. Köln: RWS Verlag Kommunikationsforum, 2000, 37–47.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Verbände als soziales Kapital: Von Nutzen und Nutzung des Korporatismus in einer Gesellschaft im Wandel. In: , Edgar Grande (Hrsg.), Unternehmerverbände und Staat in Deutschland. Staatslehre und politische Verwaltung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2000, 53–62.
          1999
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Mitbestimmung als Selbstorganisation: Bewährung und Herausforderung. In: ,  (Hrsg.), 50 Jahre Soziale Mark(t)wirtschaft. München: Olzog, 1999, 150–162.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Mitbestimmung als Selbstorganisation: Der Bericht der "Kommission Mitbestimmung". In: , ,  (Hrsg.), Jahrbuch des Arbeitsrechts ; 36: Dokumentation für das Jahr 1998. Berlin: Schmidt, 1999, 21–35.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Runderneuerung des deutschen Modells: Aufbruch für mehr Jobs. In: ,  (Hrsg.), , Bündnis für Arbeit: Konstruktion, Kritik, Karriere. Eine Publikation der Hans-Böckler-Stiftung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999, 147–166.
          1998
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Gewerkschaften zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. In:  (Hrsg.), Die Zukunft des Staates und der Politik: Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft. Eine Welt. Bonn: Dietz, 1998, 218–246.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Industrial Relations in an International Economy. In:  (Hrsg.), , The Challenge of Globalization for Germany's Social Democracy: A Policy Agenda for the Twenty-First Century. International political currents. New York, NY: Berghahn Books, 1998, 85–112.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Industrielle Beziehungen in einer internationalisierten Wirtschaft. In:  (Hrsg.), Politik der Globalisierung. Edition zweite Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1998, 169–202.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          La logique des stratégies politiques de classe dans l'espace transnational. In: ,  (Hrsg.), L' Europe des relations sociales. Paris: L'Harmattan, 1998, 139–150.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Einleitung: Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie?. In: Wolfgang Streeck (Hrsg.), , Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie: Herausforderungen für die Demokratietheorie. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998, 11–58.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          From National Corporatism to Transnational Pluralism: Organized Interests in the Single European Market. In: , ,  (Hrsg.), The ETUC in the Mirror of Industrial Relations Research: A Selection of Articles from Academic Literature. Brussels: EUTI, 1998, 131–170.