Porträt eines älteren Mannes mit Bart, der einen Blazer und ein hellblaues Hemd trägt, vor einem unscharfen Hintergrund im Freien.

Publikationen von Philip Mader

Zeitschriftenartikel (6)

2017
Zeitschriftenartikel
How Much Voice for Borrowers? Restricted Feedback and Recursivity in Microfinance. In: Global Policy 8(4), 2017, 540–552.
2014
Zeitschriftenartikel
Financialisation Through Microfinance: Civil Society and Market-Building in India. In: Asian Studies Review 38(4), 2014, 601–619.
Zeitschriftenartikel
Sabrow, Sabrina, Philip Mader
Armutsbekämpfung als Mythos und Zeremonie? Ursachen und Logiken eines Strategiewechsels in der Mikrofinanz. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 7(2), 2014, 175–198.
2013
Zeitschriftenartikel
Rise and Fall of Microfinance in India: The Andhra Pradesh Crisis in Perspective. In: Strategic Change 22(1-2), 2013, 47–66.
Zeitschriftenartikel
Explaining and Quantifiying the Extractive Success of Financial Systems: Microfinance and the Financialisation of Poverty. In: Economic Research special issue(1), 2013, 13–28.
2011
Zeitschriftenartikel
Attempting the Production of Public Goods Through Microfinance: The Case of Water and Sanitation. In: Journal of Infrastructure Development 3(2), 2011, 153–170.

Buch (2)

2015
Buch
The Political Economy of Microfinance: Financializing Poverty. Studies in the Political Economy of Public Policy. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2015.
2013
Buch
Governance Across Borders: Transnational Fields and Transversal Themes; A Blogbook. Berlin: epubli, 2013.

Hochschulschrift - Doktorarbeit (1)

2012
Hochschulschrift - Doktorarbeit
Financialising Poverty: The Transnational Political Economy of Microfinance’s Rise and Crises. Doktorarbeit, University of Cologne, Cologne 2012.

Forschungspapier (2)

2012
Forschungspapier
Financialisation through Microfinance: Credit Relations and Market Building. New Approaches to Building Markets in Asia 12/40. Singapore: National University of Singapore, 2012.
2011
Forschungspapier
Making the Poor Pay for Public Goods via Microfinance: Economic and Political Pitfalls in the Case of Water and Sanitation. MPIfG Discussion Paper 11/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011.

Sonstige (1)

2014
Sonstige
Zwiespältige Entwicklungshilfe - Das Modell der Mikrokredite ; Radiosendung. Mittwoch-DiskussionKöln: Deutschlandfunk, 2014.

Zeitungsartikel (2)

2010
Zeitungsartikel
Ausweglos verschuldet. In: Frankfurter Rundschau online, 17.11.2010, 17. November 2010, .
Zeitungsartikel
Indiens Mikrofinanz schlittert in die Krise: Anbieter verspielen ihre Glaubwürdigkeit – Kreditvergabe im regulatorischen Vakuum – Selbstmordwelle. In: Börsen-Zeitung, 213, 4.11.2010, 4. November 2010, 3.

Rezension (4)

2014
Rezension
[Book Review] Sinclair, Hugh: Confessions of a Microfinance Heretic (San Francisco: Berrett-Koehler, 2012). In: Review of Radical Political Economics 46(2), 2014, 258–261.
2013
Rezension
[Book Review] Buying Time and Running Out: Streeck, Wolfgang: Gekaufte Zeit: Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus (Berlin: Suhrkamp, 2013). In: CurrentMoment Blog, 2013.
2012
Rezension
[Rezension] Das vergiftete Allheilmittel: Gerhard Klas entlarvt die Mikrofinanzindustrie als Geschäft mit der Armut. In: taz - Die Tageszeitung, 11.02.2012, 2012, 29.
Rezension
[Book Review] The End of Financialization? Review Essay. In: Economic Sociology: The European Electronic Newsletter 13(3), 2012, 40–43.

Beitrag in Sammelwerk (4)

2014
Beitrag in Sammelwerk
Klas, Gerhard, Philip Mader
Einleitung. In: Gerhard Klas, Philip Mader (Hrsg.), Rendite machen und Gutes tun? Mikrokredite und die Folgen neoliberaler Entwicklungspolitik. Frankfurt a.M.: Campus, 2014, 9–33.
Beitrag in Sammelwerk
Mikrofinanz zwischen "finanzieller Inklusion" und Finanzialisierung. In: Marcel Heires, Andreas Nölke (Hrsg.), Politische Ökonomie der Finanzialisierung. Wiesbaden: Springer VS, 2014, 163–177.
Zur Redakteursansicht