Publikationen von Raymund Werle
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (45)
2010
Beitrag in Sammelwerk
Regulation of Cyberspace. In: , , (Hrsg.), The Oxford Handbook of Regulation. Oxford: Oxford University Press, 2010, 523–547.
2009
Beitrag in Sammelwerk
Globale Kommunikation und Information: Hoffnungsträger für Wohlstand und sozialen Fortschritt. In: , , (Hrsg.), Sektorale Weltordnungspolitik: Effektiv, gerecht und demokratisch? EINE Welt. Baden-Baden: Nomos, 2009, 193–212.
2008
Beitrag in Sammelwerk
Between Politics, Economy, and Technology: The Changing Environments of Business Associations. In: , , Volker Schneider (Hrsg.), Organized Business Interests in Changing Environments: The Complexity of Adaption. Globalization and Governance. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2008, 42–62.
2007
Beitrag in Sammelwerk
"Bringing Technology Back In": Technik als Einflussfaktor sozioökonomischen und institutionellen Wandels. In: Ulrich Dolata, Raymund Werle (Hrsg.), , Gesellschaft und die Macht der Technik: Sozioökonomischer und institutioneller Wandel durch Technisierung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2007, 15–43.
Beitrag in Sammelwerk
Telecommunications Policy. In: , (Hrsg.), Europeanization: New Research Agendas. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007, 266–280.
Beitrag in Sammelwerk
Zur Interdependenz von Innovationen. In: , (Hrsg.), Innovationsforschung. Innovationsforschung. Hamburg: LIT Verlag, 2007, 31–40.
Beitrag in Sammelwerk
Pfadabhängigkeit. In: Arthur Benz, Susanne Lütz, Uwe Schimank, (Hrsg.), Handbuch Governance. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, 119–131.
2006
Beitrag in Sammelwerk
Digitale Unterschiede und das Internet. Digital Divides and the Internet. In: (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a.M.: Campus, 2006, 3070–3078.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Der Schutz geistigen Eigentums in der Medien- und Softwareindustrie im Interessen- und Wertkonflikt. In: (Hrsg.), Ethik der Informationsgesellschaft. Denk-Schriften. Berlin [u.a.]: Europäischer Universitätsverlag [u.a.], 2005, 73–104.
Beitrag in Sammelwerk
The Dynamics of the Digital Divide. In: , , (Hrsg.), Yearbook 2005 of the Institute of Advanced Studies on Science, Technology & Society. Technik- und Wissenschaftsforschung. München [u.a.]: Profil Verlag, 2005, 307–332.
Beitrag in Sammelwerk
Assoziationsmaße. In: , (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft, Bd. 1: A - M. München: Beck, 2005, 39–40.
Beitrag in Sammelwerk
Validität. In: , (Hrsg.), Lexikon der Politikwissenschaft, Bd. 2: N - Z. München: Beck, 2005, 1059–1061.
2002
Beitrag in Sammelwerk
Internet and Culture: The Dynamics of Interdependence. In: , , (Hrsg.), Innovations for an e-Society. Challenges for Technology Assessment. Berlin: Edition sigma, 2002, 243–259.
Beitrag in Sammelwerk
Internet @ Europe: Overcoming Institutional Fragmentation and Policy Failure. In: (Hrsg.), Governing Telecommunications and the New Information Society in Europe. Cheltenham: Edward Elgar, 2002, 137–158.
Beitrag in Sammelwerk
Standards in the International Telecommunications Regime. In: , (Hrsg.), Trade, Investment and Competition Policies in the Global Economy: The Case of the International Telecommunications Regime. Baden-Baden: Nomos, 2002, 243–282.
Beitrag in Sammelwerk
Technik als Akteurfiktion. In: , (Hrsg.), Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis Mensch und Technik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002, 119–139.
Beitrag in Sammelwerk
Wie viel Recht braucht die Technik? Das Beispiel technischer Standards. In: , (Hrsg.), Empirische Rechtssoziologie: Gedenkschrift für Wolfgang Kaupen. Schriften der Vereinigung für Rechtssoziologie. Baden-Baden: Nomos, 2002, 337–347.
Beitrag in Sammelwerk
20 Jahre Internet. Entwicklungspfad und Entwicklungsperspektiven. In: (Hrsg.), Kommunikation in Geschichte und Gegenwart. Freiberg: Georg-Agricola-Gesellschaft, 2002, 143–159.
2001
Beitrag in Sammelwerk
Das "Gute" im Internet und die Civil Society als globale Informationsgesellschaft. In: (Hrsg.), Gute Gesellschaft? Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2001, 454–474.
Beitrag in Sammelwerk
Liberalisierung und politische Techniksteuerung. In: , , (Hrsg.), Politik und Technik: Analysen zum Verhältnis von technologischem, politischem und staatlichem Wandel am Anfang des 21. Jahrhunderts. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 407–424.