Wer regiert in der Steuerpolitik? Einkommensteuerreform zwischen internationalem Wettbewerb und nationalen Verteilungskonflikten
Steffen Ganghof
MPIfG Buch
Zusammenfassung
Die anhaltende Debatte über Einkommensteuerreformen in Deutschland scheint paradox. Alle Parteien berufen sich scheinbar auf dieselben Prinzipien, trotzdem können sie keine umfassende Einigung erzielen. Steffen Ganghof analysiert die Reformpolitik im Schnittfeld von internationalem Wettbewerb, politischen Verteilungskonflikten und verfassungsgerichtlicher Kontrolle. Deutlich wird dabei, welchen Anpassungszwängen Politiker unterliegen und wie dies die Grundlagen demokratischer Repräsentation bedroht.
Inhalt
Kapitel 1 Einleitung
Kapitel 2 Zielkonflikte der Einkommensbesteuerung
Kapitel 3 Deutschland im Steuerwettbewerb oder: »Konsensdemokratie« ohne Konsens
Kapitel 4 Einkommensteuerreform im internationalen Vergleich
Kapitel 5 Ökonomische und politische Optionen der Einkommensteuerreform