MPIfG Bücher

Die Reihe MPIfG Bücher umfasst Werke der Schriftenreihe des MPIfG im Campus Verlag und Buchveröffentlichungen in anderen deutschen oder internationalen Verlagen. Die Monografien und Sammelbände gehen aus Forschungsprojekten des MPIfG hervor, repräsentieren Arbeitsweise und Themenstellung des Instituts und wenden sich an Leserinnen und Leser aus Wissenschaft und Praxis. Sie decken ein breites Spektrum an Themen sozialwissenschaftlicher Forschung ab. Die Manuskripte für die Bände der Schriftenreihe des MPIfG im Campus Verlag durchlaufen ein internes und externes Begutachtungsverfahren.

The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism

MPIfG Book
While central banks have gained remarkable influence over the past fifty years, promising more stability, global finance has gone from crisis to crisis. How do we explain this development? Drawing on original sources ignored in previous research, The Rise of Central Banks offers a… mehr

Behördenconsulting: Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre

MPIfG Buch
Unternehmensberater gehören in deutschen Behörden seit dem späten 20. Jahrhundert zum Inventar. Wie aber kam es dazu und welche Interessen verbanden Berater und Staatsdiener mit dem gemeinsamen Geschäft? Die Geschichte des Behördenconsultings zeugt einerseits vom Aufstieg einer sich selbst… mehr

Capital Claims: Power and Global Finance

MPIfG Book
Capital Claims: Power and Global Finance analyses how global financialized capitalism operates and reproduces itself, exploring the remarkable ability of the financial sector to maintain its dominance through even the most severe economic crises. The book defines international… mehr

Architectures of Hope: Infrastructural Citizenship and Class Mobility in Brazil’s Public Housing

MPIfG Book
Architectures of Hope examines how communal idealism, electoral politics, and low-income consumer markets made first-time homeownership a reality for millions of low-income Brazilians over the last ten years. Drawing on a five-year-long ethnography among city planners, architects… mehr

Democracy at Work: Contract, Status and Post-Industrial Justice

MPIfG Book
In the countries of the global North, workplace democracy may be thought of as a thing of the past. Increasingly, working relations are regulated primarily by contract; workforces are fissured and fragmented. What are the consequences of this? How should we respond? Ruth Dukes and Wolfgang… mehr

Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus

MPIfG Buch
Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts hat sich die Rolle des Staates in den westlichen Demokratien tiefgreifend verändert. Besonders einflussreich waren dabei neoliberale Ideen und Konzepte, die staatliche Interventionen reduzieren und Marktkräfte fördern sollten. Ariane Leendertz stellt… mehr

Diminishing Returns: The New Politics of Growth and Stagnation

MPIfG Book
A set of state of the art empirical analyses at the country, regional, and global level that work from a new theoretical framework that analyzes the politics of growth and stagnation. As highlighted by the recent debate on “secular stagnation,” economic growth has slowed down considerably… mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht