Rezension (5)
2017
Rezension
[Book Review] What about Capitalism? Jürgen Habermas's Project of a European Democracy: Habermas, Jürgen: The Lure of Technocracy (Cambridge: Polity, 2015). In: European Political Science 16(2), 2017, 246–253.
Rezension
[Rezension] Sassen, Saskia: Expulsions: Brutality and Complexity in the Global Economy (Harvard: Harvard University Press, 2014). In: Soziologische Revue 40(1), 2017, 112–115.
Rezension
Zeitungsartikel (3)
2017
Zeitungsartikel
Merkel: Ein Rückblick. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 266, 16.11.2017, 16. November 2017, 11.
Zeitungsartikel
Auf der Suche nach der Zusatzbevölkerung. In: Die Zeit, 39, 21.9.2017, 21. September 2017, 45.
Zeitungsartikel
Nicht ohne meine Nation. In: Die Zeit, 18, 27.4.2017, 27. April 2017, 41.
Blogbeitrag (7)
2017
Blogbeitrag
Blogbeitrag
El encaje imposible de la Catalunya independiente en la Unión Europea. In: El Salto, Carta desde Europa, 2017.
Blogbeitrag
Blogbeitrag
Conformismo silencioso y política de la repugnancia. In: El Salto, Carta desde Europa, 2017.
Blogbeitrag
Blogbeitrag
Blogbeitrag
Sonstige (5)
2017
Sonstige
Nicht ohne meine Identität? Die Zukunft der Nationalstaaten. SWR2, 29. Oktober 2017.
Sonstige
Macron, el hombre. In: Saltamos.net, 10. Mai 2017.
Sonstige
Starke Märkte, schwacher Staat: Warum der Kapitalismus die Demokratie bedroht (2/2). SWR2, 22. Januar 2017.
Sonstige
Starke Märkte, schwacher Staat: Warum der Kapitalismus die Demokratie bedroht (1/2). SWR2, 15. Januar 2017.
Sonstige
A General Logic of Crisis. In: London Review of Books 39(2), 2017, 4.
Interview (9)
2017
Interview
Farewell, Neoliberalism: An Interview with Wolfgang Streeck Wolfgang Streeck. In: King's Review, 14. Dezember 2017. , /
Interview
"Die EU wird es in zwanzig Jahren so nicht mehr geben": Interview Wolfgang Streeck. In: NZZ am Sonntag, 12. August 2017. /