
Prof. emer. Dr. Dr. h.c. mult. Renate Mayntz
Publikationen
Beitrag in Sammelwerk (4)
2013
Beitrag in Sammelwerk
Zusammenbruch ohne Folgen: Von der erstaunlichen Fähigkeit der Bankwirtschaft, Legitimitätszweifel zu zerstreuen. In: , (Hrsg.), Den Geldschleier lüften! Perspektiven auf die monetäre Ordnung in der Krise. Die Wirtschaft der Gesellschaft: Jahrbuch. Marburg: Metropolis-Verlag, 2013, 49–55.
Beitrag in Sammelwerk
Academics and Policy Analysis: The Tension between Epistemic and Practical Concerns. In: , (Hrsg.), Policy Analysis in Germany. International Library of Policy Analysis. Bristol: Policy Press, 2013, 279–285.
Beitrag in Sammelwerk
Grenzen der Legitimierbarkeit von Politik durch Wissen. In: , (Hrsg.), Macht und Wissenschaft: Heilige Allianzen und prekäre Verhältnisse. Konstanzer Wissenschaftsforum. Konstanz: UVK Universitätsverlag, 2013, 23–32.
Beitrag in Sammelwerk
Finanzmarktkrise und Reformpolitik: Treibende und hemmende Kräfte des institutionellen Wandels. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2013-2014. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2013, 51–56.
Forschungspapier (2)
2013
Forschungspapier
Financial Market Regulation in the Shadow of the Sovereign Debt Crisis. MPIfG Discussion Paper 13/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2013.
Forschungspapier
Erkennen, was die Welt zusammenhält: Die Finanzmarktkrise als Herausforderung für die soziologische Systemtheorie. MPIfG Discussion Paper 13/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2013.
Zeitungsartikel (1)
2013
Zeitungsartikel
Kein Fall von Vernachlässigung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 111, 15.5.2013, 15. Mai 2013, N4.
Vortrag (1)
2013
Vortrag
Markt oder Staat? Kooperationsprobleme in der Europäischen Union. Öffentlicher Vortrag an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Jahresthema 2013|2014 "Zukunftsort: EUROPA", Berlin, 6. November 2013.