Suchergebnisse

Forschungspapier (704)

2007
Forschungspapier
Busemeyer, Marius R., Christian Kellermann, Alexander Petring, Andrej Stuchlík
Overstretching Solidarity? Trade Unions' National Perspectives on the European Economic and Social Model. Internationale PolitikanalyseBonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 2007.
Forschungspapier
On the Discrepancies Between Macro and Micro Level Identification of Competitive Strategies. EUI Working Papers in Political and Social SciencesSan Domenico di Fiesole: European University Institute, 2007.
Forschungspapier
Corporate Values in Local Contexts: Work Systems and Workers' Welfare in Western and Eastern Europe. MPIfG Working Paper 07/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007.
2006
Forschungspapier
Designing for the Other: Using Knowledge to Upgrade Manufacturing in the Garment Industry. MPIfG Discussion Paper 06/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Verfestigte institutionelle Vielfalt? Die komparativen Vorteile koordinierter Ökonomien und die Internationalisierung von Unternehmen. MPIfG Working Paper 06/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Divided Government European Style? Electoral and Mechanical Causes of European Parliament and Council Divisions. MPIfG Discussion Paper 06/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Einladung zum Schattenboxen: Die Soziologie und die moderne Biologie. MPIfG Discussion Paper 06/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Trade Policy Lobbying in the European Union: Who Captures Whom?. MPIfG Working Paper 06/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Warum sind einige Länder so viel reicher als andere? Zur institutionellen Erklärung von Entwicklungsunterschieden. MPIfG Discussion Paper 06/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. MPIfG Working Paper 06/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
One Path or Several? Understanding the Varied Development of Tripartism in New European Capitalisms. MPIfG Discussion Paper 06/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Das Aufheben von Ungewissheit als Kern des Vertrauens: Just do it?. MPIfG Working Paper 06/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Sind Unternehmen sozial verantwortlich?. MPIfG Working Paper 06/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
The Composition of the College of Commissioners: Patterns of Delegation. MPIfG Discussion Paper 06/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Broscheid, Andreas, David Coen
Lobbying Systems in the European Union: A Quantitative Study. MPIfG Working Paper 06/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Veto-Antizipation: Gesetzgebung im deutschen Bikameralismus. MPIfG Discussion Paper 06/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
How Many Varieties of Capitalism? Comparing the Comparative Institutional Analyses of Capitalist Diversity. MPIfG Discussion Paper 06/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Nicht genutzte Chancen der Föderalismusreform. MPIfG Working Paper 06/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Forschungspapier
Unternehmensnetzwerke und soziale Einbettung: Begriffliche Bestimmungen, Funktionen und Entstehungsbedingungen. , 2006.
Forschungspapier
A Note on Global Capitalism. Department of Sociology Working Paper Series 7. Stockholm: Department of Sociology, Universitet Stockholms, 2006.
Zur Redakteursansicht