Suchergebnisse

Forschungspapier (704)

2010
Forschungspapier
Mitbestimmung im Unternehmensvergleich: Ein Konzept zur Messung des Einflusspotenzials der Arbeitnehmervertreter im mitbestimmten Aufsichtsrat. MPIfG Discussion Paper 10/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
Forschungspapier
An Index of Fiscal Democracy. MPIfG Working Paper 10/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
Forschungspapier
Warum betreibt der Europäische Gerichtshof Rechtsfortbildung? Die Politisierungshypothese. MPIfG Working Paper 10/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
Forschungspapier
Collective Market-Making Efforts at an Engineering Conference. MPIfG Discussion Paper 10/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
Forschungspapier
Die deutschen Sozialwissenschaften und die Gründung des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung: Ariane Leendertz, Reimar Lüst und Franz-Xaver Kaufmann über die Signaturen einer Umbruchzeit. MPIfG Working Paper 10/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
Forschungspapier
Griffith-Jones, Stephany, Matthias Thiemann, Leonard Seabrooke
Taming Finance by Empowering Regulators: A Survey of Policies, Politics and Possibilities. Discussion paper / United Nations Development ProgrammeNew York, N.Y.: United Nations Development Programme, 2010.
Forschungspapier
Strukturmerkmale des chinesischen Kapitalismus. MPIfG Discussion Paper 10/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2010.
2009
Forschungspapier
Dankbaar, Ben, Geert Vissers
Of Knowledge and Work. MPIfG Working Paper 09/16. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Mitchell, Sandra, Wolfgang Streeck
Complex, Historical, Self-Reflexive: Expect the Unexpected!. MPIfG Working Paper 09/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
German Companies Engaging in China: Decision-Making Processes at Home and Management Practices in Chinese Subsidiaries. MPIfG Working Paper 09/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Flexible Employment, Flexible Families, and the Socialization of Reproduction. MPIfG Working Paper 09/13. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
The Double Asymmetry of European Integration, Or: Why the EU Cannot Be a Social Market Economy. MPIfG Working Paper 09/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Man weiß es nicht genau: Vom Nutzen der Sozialwissenschaften für die Politik. MPIfG Working Paper 09/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Die Anspruchsinflation des Wirtschaftssystems. MPIfG Working Paper 09/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Empirische Deliberationsforschung. MPIfG Working Paper 09/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Representative Versus Responsible Government. MPIfG Working Paper 09/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Institutions in History: Bringing Capitalism Back In. MPIfG Discussion Paper 09/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Liberalisierungspolitik: Eine Bestandsaufnahme von zweieinhalb Dekaden marktschaffender Politik in entwickelten Industrieländern. MPIfG Discussion Paper 09/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Market Constitution Analysis: A New Framework Applied to Solar Power Technology Markets. MPIfG Working Paper 09/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Trust and Estate Planning: The Emergence of a Profession and its Contribution to Socio-Economic Inequality. MPIfG Discussion Paper 09/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Zur Redakteursansicht