Suchergebnisse
Alle Typen
Buch (345)
2004
Buch
Wer regiert in der Steuerpolitik? Einkommensteuerreform zwischen internationalem Wettbewerb und nationalen Verteilungskonflikten. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 50. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2004.
Buch
Finanzpolitik und Arbeitsmarkt in den Niederlanden: Haushaltsinstitutionen, Koalitionsverträge und die Beschäftigungswirkung von Abgaben. Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Band 26. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004.
Buch
Die Bedeutung der nationalen Parteipolitik für die Umsetzung europäischer Sozialrichtlinien. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 51. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2004.
2003
Buch
Wer beherrscht die Unternehmen? Shareholder Value, Managerherrschaft und Mitbestimmung in Deutschland. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 46. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Buch
Betriebliche Bündnisse für Arbeit in Deutschland: Mitbestimmung und Flächentarif im Wandel. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 48. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.
Buch
Die Zukunft des rheinischen Kapitalismus: Unternehmen zwischen Kapitalmarkt und Mitbestimmung. Forschung Soziologie, Band 180. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
2002
Buch
Transnational Capitalism and the Struggle over European Integration. Routledge/RIPE Studies in Global Political Economy, Band 6. London: Routledge, 2002.
Buch
Beyond the Market: The Social Foundations of Economic Efficiency. Princeton: Princeton University Press, 2002.
Buch
Steuerharmonisierung und Steuerwettbewerb in der Europäischen Union. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 44. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002.
Buch
Der Staat und die Globalisierung von Finanzmärkten: Regulative Politik in Deutschland, Großbritannien und den USA. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 43. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2002.
Buch
Regulative Politik: Zähmungen von Markt und Technik. Reihe Grundwissen Politik, Band 28. Opladen: Leske + Budrich, 2002.
Buch
Globale Netze und lokale Werte. Eine vergleichende Studie zu Deutschland und den Vereinigten Staaten. Baden-Baden: Nomos, 2002.
2001
Buch
Are Skills the Answer? The Political Economy of Skill Creation in Advanced Industrial Countries. Oxford: Oxford University Press, 2001.
Buch
Europäischer sozialer Dialog nach Maastricht: EU-Sozialpartnerverhandlungen auf dem Prüfstand. Nomos Universitätsschriften: Politik, Band 117. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2001.
Buch
, Renate Mayntz, , , ,
Verantwortliches Handeln in der Wissenschaft: Analysen und Empfehlungen. Max-Planck-Forum, Band 3. München: Max-Planck-Gesellschaft, 2001.
Buch
Die Transformation der Telekommunikation: Vom Staatsmonopol zum globalen Markt (1800-2000). Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 41. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2001.
Buch
Gesetzgebung in Österreich: Netzwerke, Akteure und Interaktionen in politischen Entscheidungsprozessen. Wien: Wiener Universitätsverlag, 2001.
Buch
Interessenverbände und Lobbying in der Europäischen Union. Europäische Hochschulschriften: Reihe 31, Politikwissenschaften, Band 423. Frankfurt am Main: Lang, 2001.
Buch
, , Bernhard Kittel
National Labour Relations in Internationalized Markets: A Comparative Study of Institutions, Change and Performance. Oxford: Oxford University Press, 2001.2000
Buch
Trade Unions in Western Europe since 1945. The Societies of Europe. London: Macmillan, 2000.