Suchergebnisse

Sammelwerk (141)

1979
Sammelwerk
Scharpf, Fritz W., Sabine Gensior, Jobst Fiedler (Hrsg.)
Arbeitsmarktpolitik für Akademiker? Vorschläge und Einwände. Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin, Band 8. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain, 1979.
1978
Sammelwerk
Hanf, Kenneth, Fritz W. Scharpf (Hrsg.)
Interorganizational Policy Making: Limits to Coordination and Central Control. Sage Modern Politics Series, Band 1. London: Sage Publications, 1978.
1973
Sammelwerk
Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973.
1970
Sammelwerk
Soziologen im Studium: Eine Untersuchung zur Entwicklung fachspezifischer Einstellungen bei Studenten. Stuttgart: Enke, 1970.
1968
Sammelwerk
Bürokratische Organisation. Neue wissenschaftliche Bibliothek, Band 27. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1968.
1967
Sammelwerk
Formalisierte Modelle in der Soziologie. Soziologische Texte, Band 39. Neuwied am Rhein: Luchterhand, 1967.

Buchkapitel (34)

2024
Buchkapitel
Prologo a la segunda edición. In: Gonzalo Portocarrero Maisch, De Bustamante a Odría: El fracaso del Frente Democrático Nacional, 1945-1950. Lima: Fondo Editorial PUCP, 2024, 9–42.
2022
Buchkapitel
Laudatio auf Marion Fourcade: Siegfried-Landshut-Preis 2021. In: Marion Fourcade, Zählen, benennen, ordnen: Eine Soziologie des Unterscheidens. Hamburg: Hamburger Edition, 2022, 139–148.
2020
Buchkapitel
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen: Die extreme Mitte als Klassenbasis des gescheiterten Konsolidierungsstaats. In: Tariq Ali, Heiner Flassbeck, Rainer Mausfeld, Wolfgang Streeck, Peter Wahl, Die extreme Mitte: Wer die westliche Welt beherrscht: Eine Warnung. Wien: Promedia, 2020, 43–61.
2019
Buchkapitel
Vorwort. In: Matías Dewey, Caspar Dohmen, Nina Engwicht, Annette Hübschle, Schattenwirtschaft: Die Macht der illegalen Märkte. Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 2019, 9–12.
Buchkapitel
Überraschende historische Ereignisse als theoretisches Problem. In: Ariane Leendertz, Uwe Schimank (Hrsg.), Ordnung und Fragilität des Sozialen: Renate Mayntz im Gespräch. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2019, 297–315.
Buchkapitel
Vorwort zur deutschen Ausgabe. In: Foundational Economy Collective (Hrsg.), Die Ökonomie des Alltagslebens: Für eine neue Infrastrukturpolitik. Edition Suhrkamp. Berlin: Suhrkamp, 2019, 7–30.
2012
Buchkapitel
Experten - Dynamiken zwischen Wissenschaft und Politik. In: Christiane Reinecke , Thomas Mergel (Hrsg.), Das Soziale ordnen: Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert. Eigene und fremde Welten: Repräsentationen sozialer Ordnung im Vergleich. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2012, 337–369 .
2011
Buchkapitel
Das lange Leben des Neoliberalismus. In: Blätter für deutsche und internationale Politik (Hrsg.), Exit: Mit Links aus der Krise. Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft, 2011, 30–43.
Buchkapitel
Djelic, Marie-Laure, Sigrid Quack
The Power of "Limited Liability": Transnational Communities and Cross-border Governance. In: Christopher Marquis, Michael Lounsbury, Royston Greenwood (Hrsg.), Communities and Organizations. Research in the Sociology of Organizations. Bingley: Emerald, 2011, 73–109.
Buchkapitel
Maclean, Camilla, Colin Crouch
Introduction: The Economic, Political, and Ethical Challenges of Corporate Social Responsibility. In: Colin Crouch, Camilla Maclean (Hrsg.), The Responsible Corporation in a Global Economy. Oxford: Oxford University Press, 2011, 1–28.
Buchkapitel
Geopolitische Kriegstheorien: Über den Zusammenhang von Weltwirtschaft und Geopolitik in neueren politökonomischen Ansätzen. In: Thomas Jäger, Rasmus Beckmann (Hrsg.), Handbuch Kriegstheorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011, 63–71.
Buchkapitel
Kooperation und Konflikt: Die Staatenordnung Ostasiens im Spiegel des chinesischen Aufstiegs. In: Tobias ten Brink (Hrsg.), Globale Rivalitäten. Staatsdiskurse. Stuttgart: Steiner, 2011, 163–181.
Buchkapitel
Die fortwährende Bedeutung von Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus. In: Tobias ten Brink (Hrsg.), Globale Rivalitäten: Staat und Staatensystem im globalen Kapitalismus. Staatsdiskurse. Stuttgart: Steiner, 2011, 9–26.
2009
Buchkapitel
Introduction to the AldineTransaction Edition. In: Remi Clignet, Death, Deeds, and Descendents: Inheritance in Modern America. New Brunswick: AldineTransaction, 2009, IX-XXI.
Zur Redakteursansicht