Der Klimawandel als Krise sozialer Ordnung: Antwort auf die Kommentare von Petra Pinzler, Wolfgang Streeck und Leon Wansleben. In: Soziopolis, 5. Juni 2024.
Der Kapitalismus: Warum er süchtig nach Wachstum ist und wie man ihn begrenzen kannPetra Pinzler, Stefan Schmitt / Jens Beckert. In: Auch das noch! Das freundliche Krisenbuch. Freiburg: Herder, 2025, 100–116.
Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht. In: . Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 19. März 2024.
"Wie können wir einfach so weiterleben, obwohl wir seit drei Jahrzehnten wissen, was uns droht?": InterviewFlorian Schoop / Jens Beckert. In: Neue Zürcher Zeitung, 11. März 2024.
Economic Sociology for an Age of Ecological Crises: Interview with Jens Beckert and Neil FligsteinLeon Wansleben / Jens Beckert, Neil Fligstein. In: Economic Sociology: Perspectives and Conversations, 26(1), 2024, 6–9.
MPIfG Book For decades we have known about the dangers of global warming. Nevertheless, greenhouse gas emissions continue to increase. How can we explain our failure to take the necessary measures to stop climate change? Why are societies, despite the mounting threat to ourselves and our children, so reluctant to take action?
Ende Oktober hat das MPIfG zu der interdisziplinären Konferenz „Temporalities of Climate Change“ eingeladen. Fünfzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland erörterten das Problem des Klimawandels aus der Perspektive unterschiedlicher Zeitlichkeiten.
Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, Gina Bucher | Jens Beckert Rezension zu Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht von Jens Beckert