Publikationen von Martin Seeliger
Alle Typen
    
  Rezension (9)
2013
        
            Rezension
            
          [Rezension] Beschreibung und Verherrlichung: Rezension zu Dennis Rebman/Philip Stratmann, "Mit Schmackes! Punk im Ruhrgebiet". In: Pop-Zeitschrift, 2013.
          Beitrag in Sammelwerk (23)
2019
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Ambiguities of Social Europe: Political Agenda Setting among Trade Unionists from Central and Eastern Europe and Western Europe. In: , Martin Seeliger (Hrsg.), Trade Unions and European Integration: A Question of Optimism and Pessimism? Routledge Advances in Sociology. London: Routledge, 2019, 100 ff.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Introduction: Trade Unions under the Pressure of European Integration: A Question of Optimism and Pessimism?. In: , Martin Seeliger (Hrsg.), Trade Unions and European Integration: A Question of Optimism and Pessimism? Routledge Advances in Sociology. London: Routledge, 2019, 1–26.
          2018
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Transnationale Lohnkoordination zur Stabilisierung des Euro? Gab es nicht, gibt es nicht, wird es nicht geben. In: , Christine Trampusch (Hrsg.), Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 58. Wiesbaden: Springer VS, 2018, 415–437.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Zwischen Institutionenbildung und Abwehrkampf: Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration. In: Johannes Kiess, Martin Seeliger (Hrsg.), Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf: Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration. International Labour Studies. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2018, 7–36.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Ambiguitäten des "Sozialen Europa": Politische Positionsbildung zwischen Gewerkschaften aus Ost- und Westeuropa. In: Johannes Kiess, Martin Seeliger (Hrsg.), Zwischen Institutionalisierung und Abwehrkampf: Internationale Gewerkschaftspolitik im Prozess der europäischen Integration. International Labour Studies. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2018, 37–65.
          2017
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          "Rede nicht von Liebe, gib' mir Knete für die Miete!": Prekäre Gesellschaftsbilder im deutschen Straßen- und Gangsta-Rap. In: Martin Seeliger,  (Hrsg.), Deutscher Gangsta-Rap II: Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration. Cultural Studies. Bielefeld: transcript Verlag, 2017, 89–104.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Punk in Germany. In: ,  (Hrsg.), Perspectives on German Popular Music. Ashgate Popular and Folk Music Series. Abingdon: Routledge, 2017, 208–212.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Tarifpolitik im Prozess der europäischen Integration: Können Gewerkschaften aus verschiedenen Ländern die gleichen Positionen vertreten?. In:  (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2017-2018. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017, 37–40.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Autobiografien deutscher Gangsta-Rapper im Vergleich. In: Martin Seeliger,  (Hrsg.), Deutscher Gangsta-Rap II: Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration. Cultural Studies. Bielefeld: transcript Verlag, 2017, 37–60.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Zur Einleitung: Stigmatisierungsdiskurs, soziale Ungleichheit und Anerkennung oder: Gansta-Rap-Analyse als Gesellschaftsanalyse. In: Martin Seeliger,  (Hrsg.), Deutscher Gangsta-Rap II: Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration. Cultural Studies. Bielefeld: transcript Verlag, 2017, 7–35.
          2015
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          "Aber die sind doch dazu da!" Skizze einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse. In: , , , Martin Seeliger,  (Hrsg.), Das Mensch-Tier-Verhältnis: Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: Springer, 2015, 23–47.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Brunsson, Nils (1989): The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Hoboken: John Wiley & Sons. In:  (Hrsg.), Schlüsselwerke der Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer, 2015, 129–133.
          2014
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          BMW: Mastering the Crises with "New Efficiency?". In:  (Hrsg.), Production, Consumption, Business and the Economy: Structrual Ideals and Moral Realities. Research in Economic Anthropology. Bingley: Emerald, 2014, 187–208.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Después de un trayecto desafiante y accidentado: ¿Volkswagen rumbo al liderazgo mundial?. In: ,  (Hrsg.), La industria automotriz en México frente al nuevo siglo: Entre regiones, tecnologías, movilidades y actores emergentes. Las ciencias sociales. México: Colegio de Sonora, 2014, 45–75.
          2013
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Islami(sti)scher Rap in Deutschland? Sozial- und kulturwissenschaftliche Beobachtungen zum Diskurs um Integrationsverweigerung und Fundamentalismus. In:  (Hrsg.), Gehört der Islam zu Deutschland? Fakten und Analysen zu einem Meinungsstreit. Düsseldorf: Düsseldorf University Press, 2013, 253–274.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Einleitung: Arbeit, Organisation und Mobilität aus grenzüberschreitender Perspektive. In: , Martin Seeliger,  (Hrsg.), Arbeit, Organisation und Mobilität: Eine grenzüberschreitende Perspektive: Festschrift für Ludger Pries. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2013, 11–25.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Warum eine wissenschaftliche Anthologie über Punk?. In: , Martin Seeliger (Hrsg.), Punk in Deutschland: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag, 2013, 7–8.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Punk in Deutschland: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven ; Eine Einleitung. In: , Martin Seeliger (Hrsg.), Punk in Deutschland: Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript Verlag, 2013, 9–55.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          
          , , Martin Seeliger, 
Zum Leben und Werk von Ludger Pries: Eine (erwerbs-)biografische Skizze. In: , Martin Seeliger,  (Hrsg.), Arbeit, Organisation und Mobilität: Eine grenzüberschreitende Perspektive: Festschrift für Ludger Pries. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2013, 515–520.