Publikationen von Fritz W. Scharpf
Alle Typen
    
  Beitrag in Sammelwerk (182)
1993
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Einheitlicher Markt und kulturelle Vielfalt: Das Dilemma der Europäischen Politik (Thesen). In:  (Hrsg.), Die Entwicklung der EG zur politischen Union und zur Wirtschafts- und Währungsunion unter der Sonde der Wissenschaft: Beiträge für das Jahreskolloquium des Arbeitskreises Europäische Integration e.V. (14.-16. November 1991 in Bonn). Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1993, 99–106.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Verhandeln, wo nicht regiert werden kann: Handlungsfähigkeit und Legitimation der Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. In:  (Hrsg.), 30 Jahre Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen: Daten, Fakten, Perspektiven. Publikationen des Beirates für Wirtschafts- und Sozialfragen. Korneuburg: Ueberreuter, 1993, 23–41.
          1992
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Einführung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. In: , Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 11–27.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In:  (Hrsg.), , Staat und Demokratie in Europa: 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW. Opladen: Leske + Budrich, 1992, 93–115.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Weltpolitik oder Weltökonomie: Thesen zur Diskussion. In: ,  (Hrsg.), Die politische Logik wirtschaftlichen Handelns. Berlin: Edition Sigma, 1992, 361–365.
          1991
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Kann es in Europa eine stabile föderale Balance geben? (Thesen). In:  (Hrsg.), Staatswerdung Europas? Optionen für eine Europäische Union. Studien zur gesellschaftlichen Entwicklung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1991, 415–428.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Political Institutions, Decision Styles, and Policy Choices. In: ,  (Hrsg.), Political Choice: Institutions, Rules, and the Limits of Rationality. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 53–86.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus. In: ,  (Hrsg.), Die alte Bundesrepublik: Kontinuität und Wandel. Leviathan, Sonderheft 12. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1991, 146–159.
          1990
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Chances and Problems in the Political Guidance of Research Systems. In:  (Hrsg.), Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe. Heidelberg: Physica-Verlag, 1990, 61–83.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Decision Rules, Decision Styles, and Policy Choices. In: ,  (Hrsg.), Organizations and Nation-States: New Perspectives on Conflict and Cooperation. The Jossey-Bass Management Series. San Francisco: Jossey-Bass, 1990, 309–354.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Korreferat zu den Vorträgen von Aage B. Sørensen und Hans Joas. In: ,  (Hrsg.), Generationsdynamik und Innovation in der Grundlagenforschung: Symposium der Max-Planck-Gesellschaft, Schloss Ringberg/Tegernsee, Juni 1989. Max-Planck-Gesellschaft: Berichte und Mitteilungen. München: MPG, 1990, 121–125.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Political Calculus of Inflation and Unemployment in Western Europe: A Game-Theoretical Interpretation. In:  (Hrsg.), Governance and Generalized Exchange: Self-Organizing Policy Networks in Action. Public Policy and Social Welfare. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1990, 117–146.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Structures of Postindustrial Society or Does Mass Unemployment Disappear in the Service and Information Economy?. In: ,  (Hrsg.), Labor Market Adjustments to Structural Change and Technological Progress. New York, NY: Praeger, 1990, 17–35.
          1989
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Der Bundesrat und die Kooperation auf der "dritten Ebene". In: ,  (Hrsg.), Vierzig Jahre Bundesrat: Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposion in der Evangelischen Akademie Tutzing vom 11. bis 14. April 1989. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989, 121–162.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Limits of Institutional Reforms. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Yearbook on Government and Public Administration. Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989, 99–130.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          The Max Planck Institute for Social Research, Cologne. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Yearbook on Government and Public Administration. Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989, 553–564.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Antagonism and Cooperation in Four Countries: Economic Policies and Performance. In:  (Hrsg.), Industrial Societies after the Stagnation of the 1970s: Taking Stock from an Interdisciplinary Perspective. Berlin: Walter de Gruyter, 1989, 79–99.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Regionalisierung des europäischen Raums: Die Zukunft der Bundesländer im Spannungsfeld zwischen EG, Bund und Kommunen. In:  (Hrsg.), Regionalisierung des europäischen Raums: Die Zukunft der Bundesländer im Spannungsfeld zwischen EG, Bund und Kommunen: Referate: ein Cappenberger Gespräch, veranstaltet am 27. September 1988 in Ettlingen. Cappenberger Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft. Köln: Grote, 1989, 7–33.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Politische Steuerung und politische Institutionen. In:  (Hrsg.), Macht und Ohnmacht politischer Institutionen: 17. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW 12. bis 16. September 1988 in der Technischen Hochschule Darmstadt: Tagungsbericht. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989, 17–29.
          
            Beitrag in Sammelwerk
            
          Vollbeschäftigung kostet Geld. In:  (Hrsg.), "Das Lied vom Teilen": Die Debatte über Arbeit und politischen Neubeginn. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1989, 216–227.