Publikationen von Martin Höpner

Beitrag in Sammelwerk (24)

2006
Beitrag in Sammelwerk
Hassel, Anke, Martin Höpner
Einleitung: Glanz und Elend des "deutschen Modells": Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 13–33.
Beitrag in Sammelwerk
Capitalism, Varieties of. In: Jens Beckert, Milan Zafirovski (Hrsg.), International Encyclopedia of Economic Sociology. London [u.a.]: Routledge, 2006, 40–44.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880-2002. In: Paul Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 196–221.
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance and Employees in Germany: Changing Linkages, Complementarities, and Tensions. In: Howard Gospel, Andrew Pendleton (Hrsg.), Corporate Governance and Labour Management: An International Comparison. Oxford: Oxford University Press, 2005, 84–121.
2004
Beitrag in Sammelwerk
Corporate Governance and the Disintegration of Organised Capitalism in the 1990s. In: Herbert Kitschelt, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Germany: Beyond the Stable State. London: Cass, 2004, 179–198.
2003
Beitrag in Sammelwerk
Der organisierte Kapitalismus in Deutschland und sein Niedergang: Unternehmenskontrolle und Arbeitsbeziehungen im Wandel. In: Roland Czada, Reinhard Zintl (Hrsg.), , Politik und Markt. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003, 300–324.
Beitrag in Sammelwerk
Entsteht ein Markt für Unternehmenskontrolle? Der Fall Mannesmann. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 147–168.
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Alle Macht dem Markt?. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 11–59.
2002
Beitrag in Sammelwerk
Hauser-Ditz, Axel, Martin Höpner
Bewertung der Unternehmen am Neuen Markt: Gibt es einen Mitbestimmungsdiscount?. In: Bertelsmann-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.), Mitbestimmung in der New Economy - ein Widerspruch? Kooperative Unternehmensführung und Mitarbeiterbeteiligung im Neuen Mittelstand. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 2002, 55–66.

Sammelwerk (2)

2008
Sammelwerk
Die Politische Ökonomie der europäischen Integration. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 61. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008.
2003
Sammelwerk
Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 47. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003.

Beitrag in Lexikon (3)

2007
Beitrag in Lexikon
Corporate Governance. In: Dieter Nohlen, Florian Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe (4., aktual. und erw. Aufl.). 2007, 60–61.
Beitrag in Lexikon
Institutionen / Institutionalismus. In: Dieter Nohlen, Florian Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe (4., aktual. und erw. Aufl.). 2007, 227–229.
Beitrag in Lexikon
Spielarten des Kapitalismus. In: Dieter Nohlen, Florian Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe (4., aktual. und erw. Aufl.). 2007, 256–258.

Beitrag in Handbuch (3)

2023
Beitrag in Handbuch
Spielarten des Kapitalismus. In: Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 2023, 149–173.
2022
Beitrag in Handbuch
Spielarten des Kapitalismus. In: Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer VS, 29. Juni 2022.
2015
Beitrag in Handbuch
Spielarten des Kapitalismus. In: Georg Wenzelburger, Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.), Handbuch Policy-Forschung. Wiesbaden: Springer, 2015, 173–197.

Manuskript (1)

2006
Manuskript
Ein Netzwerk in Auflösung: Wie die Deutschland AG zerfällt. Unpubl. Manuscript.

Blogbeitrag (14)

2025
Blogbeitrag
Steht die Mindestlohnrichtlinie vor dem Aus? Zu den Schlussanträgen von Generalanwalt Emiliou zur dänischen Nichtigkeitsklage gegen die Richtlinie (EU) 2022/2041 über angemessene Mindestlöhne in der EU. In: Verfassungsblog, 2025.
2023
Blogbeitrag
The Return of Inflation and Three Meanings of Wage Restraint. In: LSE Blog EUROPP, 2023.
Zur Redakteursansicht