Ein Mann mit kurzen grauen Haaren und Brille, bekleidet mit einem blauen Anzug und einem weißen Hemd, posiert in einem Innenraum für die Kamera.

Publikationen von Andreas Stucke

Buch (1)

1993
Buch
Institutionalisierung der Forschungspolitik: Entstehung, Entwicklung und Steuerungsprobleme des Bundesforschungsministeriums. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 12. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1993.

Forschungspapier (1)

1994
Forschungspapier
Die politische Logik der deutschen Vereinigung und der Institutionentransfer: Eine Untersuchung am Beispiel von Gesundheitswesen, Forschungssystem und Telekommunikation. MPIfG Discussion Paper 94/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1994.

Beitrag in Sammelwerk (3)

1994
Beitrag in Sammelwerk
A Theoretical Examination of the Cases: Why Coping is Often Difficult and Defective. In: Uwe Schimank, Andreas Stucke (Hrsg.), , Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 357–400.
Beitrag in Sammelwerk
Coping with Trouble as a Complex Constellation of Political and Research Actors: Introducing a Theoretical Perspective. In: Uwe Schimank, Andreas Stucke (Hrsg.), , Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 7–34.
Beitrag in Sammelwerk
German National Research Centers under Political Pressure: Interference between Different Levels of Actors. In: Uwe Schimank, Andreas Stucke (Hrsg.), , Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 233–252.

Sammelwerk (1)

1994
Sammelwerk
Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 14. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.
Zur Redakteursansicht