Ein Mann mit kurzen grauen Haaren und Brille, bekleidet mit einem blauen Anzug und einem weißen Hemd, posiert in einem Innenraum für die Kamera.

Publikationen von Jürgen Feick

Zeitschriftenartikel (2)

2011
Zeitschriftenartikel
Editorial. In: Socio-Economic Review 9(1), 2011, 1–2.
2003
Zeitschriftenartikel
Catastrophes, Regulation and Interest Accommodation. In: Risk & Regulation, 6, 2003, 10–11.

Forschungspapier (4)

2005
Forschungspapier
Learning and Interest Accommodation in Policy and Institutional Change: EC Risk Regulation in the Pharmaceuticals Sector. CARR Discussion PapersLondon: ESRC Centre for Analysis of Risk and Regulation, 2005.
2002
Forschungspapier
Regulatory Europeanization, National Autonomy and Regulatory Effectiveness: Marketing Authorization for Pharmaceuticals. MPIfG Discussion Paper 02/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2002.
1991
Forschungspapier
International vergleichende Policyforschung: Eine Bibliographie. MPIfG Discussion Paper 91/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1991.
1989
Forschungspapier
Feick, Jürgen, Werner Jann
Comparative Policy Research: Eclecticism or Systematic Integration?. MPIfG Discussion Paper 89/2. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1989.

Heft (1)

2011
Heft
Commonalities of Capitalism. Socio-Economic Review, Band 9(1). Oxford: Oxford University Press, 2011.

Rezension (1)

1986
Rezension
[Rezension] Otto, Peter; Sonntag, Philipp: Wege in die Informationsgesellschaft: Steuerungsprobleme in Wirtschaft und Politik (München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1985). In: Spektrum der Wissenschaft, 11, 1986, 139–140.

Beitrag in Sammelwerk (8)

2010
Beitrag in Sammelwerk
Regulation of Cyberspace. In: Robert Baldwin, Martin Cave, Martin Lodge (Hrsg.), The Oxford Handbook of Regulation. Oxford: Oxford University Press, 2010, 523–547.
2008
Beitrag in Sammelwerk
Marketing Authorization for Pharmaceuticals in the European Union. In: European Policy Forum (Hrsg.), Joining-up Europe’s Regulators. London: European Policy Forum, 2008, 35–63.
2007
Beitrag in Sammelwerk
Demokratische Partizipation im Zeitalter des Internets. In: Ulrich Dolata, Raymund Werle (Hrsg.), , Gesellschaft und die Macht der Technik: Sozioökonomischer und institutioneller Wandel durch Technisierung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2007, 221–239.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Verfahrensvielfalt und Interessenheterogenität in der europäischen Arzneimittelzulassung. In: Rainer Eising, Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Interessenpolitik in Europa. Regieren in Europa. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 153–178.
2000
Beitrag in Sammelwerk
Marktzugangsregulierung: Nationale Regulierung, europäische Integration und internationale Harmonisierung in der Arzneimittelzulassung. In: Roland Czada, Susanne Lütz (Hrsg.), Die politische Konstitution von Märkten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2000, 228–249.
Beitrag in Sammelwerk
Wissen, Expertise und regulative Politik: Das Beispiel der Arzneimittelkontrolle. In: Raymund Werle, Uwe Schimank (Hrsg.), , Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 208–239.
1998
Beitrag in Sammelwerk
Expert Information, Evaluation and Decision Making in the Political and Administrative Process: The Case of German Health Care Policy and Pharmaceuticals' Regulation.. In: Marie-Christine Kessler, Pierre Lascoumes, Michel Setbon, Jean-Claude Thoenig (Hrsg.), Evaluation des Politiques Publiques. Collection "logiques politiques". Paris: L'Harmattan, 1998, 83–127.
1987
Beitrag in Sammelwerk
Vergleichende Staats- und Verwaltungsforschung. In: Thomas Ellwein, Joachim Jens Hesse, Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987, 473–482.

Editorial (2)

2012
Editorial
Impact Factor and SASE's Annual Prize. In: Socio-Economic Review 10(4), 2012, 625.
2010
Editorial
Editorial. In: Socio-Economic Review 8(1), 2010, 1–2.
Zur Redakteursansicht