Publikationen von Wolfgang Streeck

Beitrag in Sammelwerk (136)

2003
Beitrag in Sammelwerk
Trade Unions as Political Actors. In: John T. Addison, Claus Schnabel (Hrsg.), International Handbook of Trade Unions. Cheltenham: Elgar, 2003, 335–365.
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Alle Macht dem Markt?. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (Hrsg.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 11–59.
Beitrag in Sammelwerk
Streeck, Wolfgang, Kozo Yamamura
Introduction: Convergence or Diversity? Stability and Change in German and Japanese Capitalism. In: Kozo Yamamura, Wolfgang Streeck (Hrsg.), The End of Diversity? Prospects for German and Japanese Capitalism. Cornell Studies in Political Economy. Ithaca: Cornell University Press, 2003, 1–50.
2002
Beitrag in Sammelwerk
German Capitalism: Does it Exist? Can it Survive?. In: Richard Whitley (Hrsg.), Competing Capitalisms: Institutions and Economies: Volume 1. Critical Studies in Economic Institutions. Cheltenham: Elgar, 2002, 429–450.
2001
Beitrag in Sammelwerk
Comparing Welfare Capitalism: Social Policy and Political Economy in Europe, Japan and the USA ; Preface. In: Bernhard Ebbinghaus, Philip Manow (Hrsg.), Comparing Welfare Capitalism. Routledge/EUI studies in the political economy of welfare. London: Routledge, 2001, XV-XX.
Beitrag in Sammelwerk
Die Gewerkschaften im Bündnis für Arbeit. In: Jörg Abel, Hans Joachim Sperling (Hrsg.), Umbrüche und Kontinuitäten: Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen. München: Hampp, 2001, 271–279.
Beitrag in Sammelwerk
International Competition, Supranational Integration, National Solidarity: The Emerging Constitution of "Social Europe". In: Martin Kohli, Mojca Novak (Hrsg.), Will Europe Work? Routledge/European Sociological Association Studies in European Societies. London: Routledge, 2001, 21–34.
Beitrag in Sammelwerk
Labor Unions. In: Neil J. Smelser, Paul B. Baltes (Hrsg.), International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences. Amsterdam: Elsevier, 2001, 8214–8220.
Beitrag in Sammelwerk
La transformation de l'organisation de l'entreprise en Europe: Une vue d'ensemble. In: Jean-Philippe Touffut (Hrsg.), Institutions et croissance: Les chances d'un modèle économique européen. Paris: Michel, 2001, 175–230.
Beitrag in Sammelwerk
Mayntz, Renate: Soziologie der Organisation. In: Sven Papcke, Georg W. Oesterdiekhoff (Hrsg.), Schlüsselwerke der Soziologie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2001, 320–323.
Beitrag in Sammelwerk
Tarifautonomie und Politik: Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), Die deutschen Arbeitsbeziehungen am Anfang des 21. Jahrhunderts. Köln: Deutscher Instituts-Verlag, 2001, 76–102.
Beitrag in Sammelwerk
Citizenship Under Regime Competition: The Case of the 'European Works Councils'. In: Klaus Eder, Bernhard Giesen (Hrsg.), European Citizenship Between National Legacies and Postnational Projects. Oxford: Oxford University Press, 2001, 122–156.
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: Explorations into the Origins of Nonliberal Capitalism in Germany and Japan. In: Wolfgang Streeck, Kozo Yamamura (Hrsg.), The Origins of Nonliberal Capitalism: Germany and Japan in Comparison. Cornell Studies in Political Economy. Ithaka: Cornell University Press, 2001, 1–38.
2000
Beitrag in Sammelwerk
Heinze, Rolf G., Wolfgang Streeck
Institutionelle Modernisierung und Öffnung des Arbeitsmarktes: Für eine neue Beschäftigungspolitik. In: Jürgen Kocka, Claus Offe (Hrsg.), Geschichte und Zukunft der Arbeit. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 234–261.
Beitrag in Sammelwerk
Entstaatliche Wirtschaft, vermarktete Demokratie? Spekulationen über demokratische Beteiligung in expandierenden Märkten. In: Hans Georg Zilian, Steirische Winterakademie für Gesellschaftsanalyse (Hrsg.), Politische Teilhabe und politische Entfremdung im Zeitalter der Internationalisierung: Dokumentation der ersten Steirischen Winterakademie für Gesellschaftsanalyse. Graz: Nausner & Nausner, 2000, 53–68.
Beitrag in Sammelwerk
Competitive Solidarity: Rethinking the "European Social Model". In: Karl Hinrichs, Herbert Kitschelt, Helmut Wiesenthal (Hrsg.), Kontingenz und Krise: Institutionenpolitik in kapitalistischen und postsozialistischen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 245–261.
Beitrag in Sammelwerk
Ist die Einrichtung eines "Niedriglohnsektors" die letzte Beschäftigungschance für gering qualifizierte Arbeitnehmer?. In: Otto-Brenner-Stiftung (Hrsg.), Niedriglohnsektor und Lohnsubventionen im Spiegel des Arbeits- und Sozialrechts. Schriftenreihe der Otto-Brenner-Stiftung. Frankfurt am Main: Bund-Verlag, 2000, 11–23.
Beitrag in Sammelwerk
Karl Polanyi: The Great Transformation. In: Dirk Käsler, Ludgera Vogt (Hrsg.), Hauptwerke der Soziologie. Kröners Taschenausgabe. Stuttgart: Kröner, 2000, 359–361.
Beitrag in Sammelwerk
Mitbestimmung in der Industriegesellschaft. In: Thomas Bausch, Annette Kleinfeld, Horst Steinmann, Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik - EBEN Deutschland e.V. (Hrsg.), , Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis. DNWE-Schriftenreihe. München: Hampp, 2000, 21–32.
Beitrag in Sammelwerk
Unternehmensstruktur und Betriebsverfassung: Probleme der Praxis. In: Wolfdieter Küttner, Harald Schliemann (Hrsg.), Arbeitsrecht 1999: Tagungsband zum RWS-Forum am 6. und 7. Dezember 1999 in Berlin. RWS-Forum. Köln: RWS Verlag Kommunikationsforum, 2000, 37–47.
Zur Redakteursansicht