Publikationen von Gerda Falkner

Buch (4)

1998
Buch
EU Social Policy in the 1990s: Towards a Corporatist Policy Community. Routledge research in European public policy, Band 6. London: Routledge, 1998.

Forschungspapier (6)

2003
Forschungspapier
Comparing Europeanisation Effects: From Metaphor to Operationalisation. European Integration online Papers 7. 2003.
2002
Forschungspapier
Transforming Social Policy in Europe? The EC’s Parental Leave Directive and Misfit in the 15 Member States. MPIfG Working Paper 02/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2002.
Forschungspapier
Opposition through the Backdoor? The Case of National Non-Compliance with European Directives. Reihe PolitikwissenschaftVienna: Institut für Höhere Studien, 2002.
2000
Forschungspapier
Enlarging the European Union: The Short-Term Success of Incrementalism and De-Politicisation. MPIfG Working Paper 00/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
1999
Forschungspapier
How Pervasive are Euro-Politics? Effects of EU Membership on a New Member State. MPIfG Discussion Paper 99/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1999.
Forschungspapier
Interest Groups in a Multi-level Polity: The Impact of European Integration on National Systems. EUI Working Paper: Robert Schumann CenterFlorenz: European University Institute, 1999.

Beitrag in Sammelwerk (22)

2005
Beitrag in Sammelwerk
EU-Sozialpolitik in den Mitgliedstaaten: Sein oder Schein?. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 63–68.
2004
Beitrag in Sammelwerk
EG-Richtlinien als soziales Korrektiv im europäischen Mehrebenensystem? Problemskizze und potentielle Wirkungsmuster. In: Adrienne Héritier, Michael Stolleis, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), European and International Regulation after the Nation State: Different Scopes and Multiple Levels. Common Goods. Baden-Baden: Nomos, 2004, 115–138.
Beitrag in Sammelwerk
Inkonsistent, inkonsequent, intransparent? Zur supranationalen Kontrolle der Umsetzung der EU-Sozialpolitik in den Mitgliedstaaten. In: Patricia Bauer, Helmut Voelzkow (Hrsg.), Die Europäische Union: Marionette oder Regisseur? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 125–152.
2003
Beitrag in Sammelwerk
Austria in the European Union. Direct and Indirect Effects on Social Policy. In: Michael Gehler, Anton Pelinka, Günter Bischof (Hrsg.), Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft. Wien: Böhlau, 2003, 185–199.
Beitrag in Sammelwerk
Die Europäische Union als Herausforderung für die Sozialpolitik der Mitgliedsländer. In: Sieglinde Rosenberger, Emmerich Tálos (Hrsg.), Sozialstaat - Quo Vadis. Wien: Mandelbaum, 2003, 14–27.
Beitrag in Sammelwerk
Re-Negotiating Social and Labour Policies in the European Multi-Level System: Any Role for Corporatist Patterns?. In: Frans van Waarden, Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), Re-Negotiating the Welfare State. London: Routledge, 2003, 253–278.
Beitrag in Sammelwerk
The Interprofessional Social Dialogue at European Level: Past and Future. In: Berndt Keller, Hans-Wolfgang Platzer (Hrsg.), Industrial Relations and European Integration. Trans- and Supranational Developments and Prospects. Aldershot: Ashgate, 2003, 11–29.
Beitrag in Sammelwerk
Zwischen Gestaltungslücke und integrativen Kooperationseffekten: Wohlfahrtsstaat und Integration aus Sicht des historischen Institutionalismus. In: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Europäische Integration. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2003, 479–511.
2001
Beitrag in Sammelwerk
Policy Networks in a Multi-Level System: Convergence Towards Moderate Diversity?. In: Klaus H. Goetz, Simon Hix (Hrsg.), Europeanised Politics? European Integration and National Political Systems. London: Frank Cass, 2001, 94–120.
Beitrag in Sammelwerk
Enlarging the European Union: The Short-Term Success of Incrementalism and De-Politicisation.. In: Jeremy J. Richardson (Hrsg.), European Union: Power and Policy-Making. Routledge Research in European Public Policy. London: Routledge, 2001, 259–282.
Beitrag in Sammelwerk
Nach Amsterdam: Ist die neue institutionelle Balance "erweiterungsfest"?. In: Roland Hierzinger, Johannes Pollak (Hrsg.), Europäische Leitbilder. Baden-Baden: Nomos, 2001, 119–136.
2000
Beitrag in Sammelwerk
Auf dem Weg zu einer "Europäischen Sozialpolitik": Was leistet die EU?. In: Fritz Verzetnitsch (Hrsg.), Europa 2000+ auf dem Weg zu einem europäischen Sozialmodell. Wien: Zukunfts- und Kulturwerkstätte, 2000, 28–34.
Beitrag in Sammelwerk
Österreich als Mitglied der EU. In: Bundespressedienst (Hrsg.), Das politische System in Österreich. 2000, 29–32.
Zur Redakteursansicht