Illustrationsbild: Schriftzug "Technologie Souveränität" im Vordergrund, dahinter verschwommen die Drehgriffe einer Kompaktusanlage

Publikationen von Raymund Werle

Buch (3)

2002
Buch
Globale Netze und lokale Werte. Eine vergleichende Studie zu Deutschland und den Vereinigten Staaten. Baden-Baden: Nomos, 2002.
1998
Buch
Coordinating Technology: Studies in the International Standardization of Telecommunications. Inside Technology. Cambridge, Mass.: MIT Press, 1998.
1990
Buch
Telekommunikation in der Bundesrepublik: Expansion, Differenzierung, Transformation. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 6. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1990.

Sammelwerk (4)

2007
Sammelwerk
Gesellschaft und die Macht der Technik: Sozioökonomischer und institutioneller Wandel durch Technisierung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 58. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2007.
2002
Sammelwerk
Werle, Raymund, Bernd Holznagel (Hrsg.)
Schwerpunktheft "Internet Regulation". Zeitschrift für Rechtssoziologie, Band 23. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2002.
2000
Sammelwerk
Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Band 39. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000.
1997
Sammelwerk
Werle, Raymund, Christa Lang (Hrsg.)
Modell Internet? Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze. Veröffentlichungen aus dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V., ISF München. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1997.

Beitrag in Sammelwerk (45)

2013
Beitrag in Sammelwerk
Technik als soziale Konstruktion. In: Armin Grunwald, Melanie Simonidis-Puschmann (Hrsg.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler, 2013, 128–132.
2012
Beitrag in Sammelwerk
Troy, Irene, Raymund Werle
Wissen handelbar gemacht? Politik und Patente. In: Andreas Busch, Jeanette Hofmann (Hrsg.), Politik und die Regulierung von Information. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 46. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2012, 152–189.
Beitrag in Sammelwerk
Institutions and Systems: Analysing Technical Innovation Processes from an Institutional Perspective. In: Johannes M. Bauer, Achim Lang, Volker Schneider (Hrsg.), Innovation Policy and Governance in High-tech Industries: The Complexity of Coordination. Berlin: Springer, 2012, 23–47.
2010
Beitrag in Sammelwerk
Regulation of Cyberspace. In: Robert Baldwin, Martin Cave, Martin Lodge (Hrsg.), The Oxford Handbook of Regulation. Oxford: Oxford University Press, 2010, 523–547.
2009
Beitrag in Sammelwerk
Globale Kommunikation und Information: Hoffnungsträger für Wohlstand und sozialen Fortschritt. In: Helmut Breitmeier, Michèle Roth, Dieter Senghaas (Hrsg.), Sektorale Weltordnungspolitik: Effektiv, gerecht und demokratisch? EINE Welt. Baden-Baden: Nomos, 2009, 193–212.
2008
Beitrag in Sammelwerk
Between Politics, Economy, and Technology: The Changing Environments of Business Associations. In: Jürgen R. Grote, Achim Lang, Volker Schneider (Hrsg.), Organized Business Interests in Changing Environments: The Complexity of Adaption. Globalization and Governance. Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2008, 42–62.
2007
Beitrag in Sammelwerk
"Bringing Technology Back In": Technik als Einflussfaktor sozioökonomischen und institutionellen Wandels. In: Ulrich Dolata, Raymund Werle (Hrsg.), , Gesellschaft und die Macht der Technik: Sozioökonomischer und institutioneller Wandel durch Technisierung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2007, 15–43.
Beitrag in Sammelwerk
Telecommunications Policy. In: Paolo Graziano, Maarten P. Vink (Hrsg.), Europeanization: New Research Agendas. Houndmills: Palgrave Macmillan, 2007, 266–280.
Beitrag in Sammelwerk
Zur Interdependenz von Innovationen. In: Hagen Hof, Ulrich Wengenroth (Hrsg.), Innovationsforschung. Innovationsforschung. Hamburg: LIT Verlag, 2007, 31–40.
Beitrag in Sammelwerk
Pfadabhängigkeit. In: Arthur Benz, Susanne Lütz, Uwe Schimank, Georg Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, 119–131.
2006
Beitrag in Sammelwerk
Digitale Unterschiede und das Internet. Digital Divides and the Internet. In: Karl Siegbert Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a.M.: Campus, 2006, 3070–3078.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Der Schutz geistigen Eigentums in der Medien- und Softwareindustrie im Interessen- und Wertkonflikt. In: Martin Woesler (Hrsg.), Ethik der Informationsgesellschaft. Denk-Schriften. Berlin [u.a.]: Europäischer Universitätsverlag [u.a.], 2005, 73–104.
Beitrag in Sammelwerk
The Dynamics of the Digital Divide. In: Arno Bammé, Günter Getzinger, Bernhard Wieser (Hrsg.), Yearbook 2005 of the Institute of Advanced Studies on Science, Technology & Society. Technik- und Wissenschaftsforschung. München [u.a.]: Profil Verlag, 2005, 307–332.
Zur Redakteursansicht