Publikationen von Martin Höpner

Forschungspapier (24)

Forschungspapier
Liberalisierungspolitik: Eine Bestandsaufnahme von zweieinhalb Dekaden marktschaffender Politik in entwickelten Industrieländern. MPIfG Discussion Paper 09/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2009.
Forschungspapier
Usurpation statt Delegation: Wie der EuGH die Binnenmarktintegration radikalisiert und warum er politischer Kontrolle bedarf. MPIfG Discussion Paper 08/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2008.
Forschungspapier
Coordination and Organization: The Two Dimensions of Nonliberal Capitalism. MPIfG Discussion Paper 07/12. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007.
Forschungspapier
A New Phase of European Integration: Organized Capitalisms in Post-Ricardian Europe. MPIfG Discussion Paper 07/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007.
Forschungspapier
Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880-2002. MPIfG Discussion Paper 04/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
Unternehmensmitbestimmung unter Beschuss: Die Mitbestimmungsdebatte im Licht der sozialwissenschaftlichen Forschung. MPIfG Discussion Paper 04/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Forschungspapier
European Corporate Governance Reform and the German Party Paradox. MPIfG Discussion Paper 03/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Forschungspapier
Corporate Governance in Transition: Ten Empirical Findings on Shareholder Value and Industrial Relations in Germany. MPIfG Discussion Paper 01/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2001.
Forschungspapier
An Emerging Market for Corporate Control? The Mannesmann Takeover and German Corporate Governance. MPIfG Discussion Paper 01/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2001.

Beitrag in Sammelwerk (2)

Beitrag in Sammelwerk
Transnationale Lohnkoordination zur Stabilisierung des Euro? Gab es nicht, gibt es nicht, wird es nicht geben. In: Jürgen Beyer, Christine Trampusch (Hrsg.), Finanzialisierung, Demokratie und Gesellschaft. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 58. Wiesbaden: Springer VS, 2018, 415–437.
Beitrag in Sammelwerk
Sozialdemokratie, Gewerkschaften und organisierter Kapitalismus, 1880-2002. In: Paul Windolf (Hrsg.), Finanzmarkt-Kapitalismus: Analysen zum Wandel von Produktionsregimen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 45. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, 196–221.
Zur Redakteursansicht