Publikationen von Renate Mayntz

Beitrag in Sammelwerk (185)

1995
Beitrag in Sammelwerk
Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 39–72.
Beitrag in Sammelwerk
Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 9–38.
Beitrag in Sammelwerk
Die Entwicklung technischer Infrastruktursysteme zwischen Steuerung und Selbstorganisation. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (Hrsg.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 73–100.
Beitrag in Sammelwerk
Akteurzentrierter Institutionalismus in der Technikforschung: Fragestellungen und Erklärungsansätze. In: Jost Halfmann, Gotthard Bechmann, Werner Rammert (Hrsg.), Theoriebausteine der Techniksoziologie. Technik und Gesellschaft: Jahrbuch. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 107–130.
1994
Beitrag in Sammelwerk
Academy of Sciences in Crisis: A Case Study of a Fruitless Struggle for Survival. In: Uwe Schimank, Andreas Stucke (Hrsg.), , Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 163–188.
Beitrag in Sammelwerk
Die Erneuerung der ostdeutschen Universitäten zwischen Selbstreform und externer Intervention. In: Renate Mayntz (Hrsg.), , Aufbruch und Reform von oben: Ostdeutsche Universitäten im Transformationsprozess. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 283–312.
Beitrag in Sammelwerk
Politikberatung und politische Entscheidungsstrukturen: Zu den Voraussetzungen des Politikberatungsmodells. In: Axel Murswieck (Hrsg.), Regieren und Politikberatung. Opladen: Leske + Budrich, 1994, 17–29.
1993
Beitrag in Sammelwerk
Modernization and the Logic of Interorganizational Networks. In: John Child, Michel Crozier, Renate Mayntz (Hrsg.), Societal Change Between Market and Organization. Public policy and social welfare. Aldershot: Avebury, 1993, 3–18.
Beitrag in Sammelwerk
Networks, Issues, and Games: Multiorganizational Interactions in the Restructuring of a National Research System. In: Fritz W. Scharpf (Hrsg.), , Games in Hierarchies and Networks: Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1993, 189–209.
Beitrag in Sammelwerk
Governing Failures and the Problem of Governability: Some Comments on a Theoretical Paradigm. In: Jan Kooiman (Hrsg.), Modern Governance: New Government-Society Interactions. London: Sage, 1993, 9–20.
Beitrag in Sammelwerk
Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In: Adrienne Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, 39–56.
Beitrag in Sammelwerk
Große technische Systeme: Zur gesellschaftstheoretischen Einordnung eines Konzepts: Stark gekürzte Fassung. In: Bernhard Schäfers (Hrsg.), , Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa: Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus, 1993, 423–431.
1992
Beitrag in Sammelwerk
Social Norms in the Institutional Culture of the German Federal Parliament. In: Richard Münch, Neil J. Smelser (Hrsg.), Theory of Culture. New Directions in Cultural Analysis. Berkeley: University of California Press, 1992, 219–240.
Beitrag in Sammelwerk
The Influence of Natural Science Theories on Contemporary Social Science. In: Meinolf Dierkes, Bernd Biervert (Hrsg.), European Social Science in Transition: Assessment and Outlook. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 27–79.
Beitrag in Sammelwerk
Interessenverbände und Gemeinwohl: Die Verbändestudie der Bertelsmann Stiftung. In: Renate Mayntz (Hrsg.), Verbände zwischen Mitgliederinteressen und Gemeinwohl. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 1992, 11–35.
Beitrag in Sammelwerk
Reichweite von Technikfolgenforschung. In: Sachverständigenkreis Technikfolgenforschung (Hrsg.), Aspekte und Perspektiven der Technikfolgenforschung: Beiträge und Empfehlungen des Sachverständigenkreises Technikfolgenforschung und eines interdisziplinären Expertenteams an den Bundesminister für Forschung und Technologie. Düsseldorf: VDI-Technologiezentrum, 1992, 38–40.
1991
Beitrag in Sammelwerk
Marin, Bernd, Renate Mayntz
Introduction: Studying Policy Networks. In: Bernd Marin, Renate Mayntz (Hrsg.), , Policy Networks: Empirical Evidence and Theoretical Considerations. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1991, 11–23.
Beitrag in Sammelwerk
A View from the Social Sciences. In: Todd R. La Porte (Hrsg.), Social Responses to Large Technical Systems: Control or Anticipation. NATO ASI Series D: Behavioural and Social Sciences. Dordrecht: Kluwer, 1991, 181–185.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerbarkeit und Reformblockaden: Überlegungen am Beispiel des Gesundheitswesens. In: Klaus-Dirk Henke, Joachim Jens Hesse, Gunnar Folke Schuppert (Hrsg.), Die Zukunft der sozialen Sicherung in Deutschland. Staatswissenschaften und Staatspraxis: Sonderheft. Baden-Baden: Nomos, 1991, 21–45.
Beitrag in Sammelwerk
Naturwissenschaftliche Modelle, soziologische Theorie und das Mikro-Makro-Problem. In: Wolfgang Zapf, Deutschen Gesellschaft für Soziologie (Hrsg.), Die Modernisierung moderner Gesellschaften: Verhandlungen des 25. Deutschen Soziologentages in Frankfurt am Main 1990. Frankfurt a.M.: Campus, 1991, 55–68.
Zur Redakteursansicht