Publikationen von Renate Mayntz
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (185)
2009
Beitrag in Sammelwerk
Prolog. In: , , Andreas Nölke (Hrsg.), Die Organisierte Welt: Internationale Beziehungen und Organisationsforschung. Internationale Beziehungen. Baden-Baden: Nomos, 2009, 9–11.
2008
Beitrag in Sammelwerk
Konfliktbewältigung als Herausforderung für Energiepolitik. In: (Hrsg.), Die dritte industrielle Revolution. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 2008, 106–108.
Beitrag in Sammelwerk
Einladung zum Schattenboxen: Die Soziologie und die moderne Biologie. In: (Hrsg.), , Die Natur der Gesellschaft ; 1. Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008, 125–139.
Beitrag in Sammelwerk
Embedded Theorizing: Perspectives on Globalization and Global Governance. In: , , (Hrsg.), Politikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008, 93–116.
Beitrag in Sammelwerk
Von der Steuerungstheorie zu Global Governance. In: , Michael Zürn (Hrsg.), Governance in einer sich wandelnden Welt. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 41. 2008, 43–60.
Beitrag in Sammelwerk
, Renate Mayntz, ,
Wissensproduktion und Wissenstransfer: Zur Einleitung. In: Renate Mayntz, , , (Hrsg.), Wissensproduktion und Wissenstranfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Science studies. Bielefeld: transcript Verlag, 2008, 19–37.2007
Beitrag in Sammelwerk
Die Handlungsfähigkeit des Nationalstaats in Zeiten der Globalisierung. In: , (Hrsg.), Staat ohne Verantwortung? Zum Wandel der Aufgaben von Staat und Politik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2007, 267–281.
2006
Beitrag in Sammelwerk
From Government to Governance: Political Steering in Modern Societies. In: , (Hrsg.), Governance of Integrated Product Policy: In Search of Sustainable Production and Consumption. Sheffield: Greenleaf, 2006, 18–25.
Beitrag in Sammelwerk
Die Organisation wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland. In: (Hrsg.), Politikberatung in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 115–122.
Beitrag in Sammelwerk
Hiërarchie, netwerk, of een type sui generis? Organisationsvormen van terrorisme. In: , , (Hrsg.), Meervoudig bestuur: Publieke dienstverlening door hybride organisaties. Den Haag: Uitgeverij Lemma, 2006, 289–310.
Beitrag in Sammelwerk
Systemkohärenz, institutionelle Komplementarität und institutioneller Wandel. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, , Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 381–397.
2005
Beitrag in Sammelwerk
Governance Theory als fortentwickelte Steuerungstheorie?. In: (Hrsg.), Governance-Forschung: Vergewisserung über Stand und Entwicklungslinien. Schriften zur Governance-Forschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 11–20.
Beitrag in Sammelwerk
Nuevos desafíos de la teoría de la gobernanza. In: , (Hrsg.), La gobernanza hoy. Madrid: Instituto Nacional de Administración Pública, 2005, 83–98.
Beitrag in Sammelwerk
Soziale Mechanismen in der Analyse gesellschaftlicher Makro-Phänomene. In: Uwe Schimank, (Hrsg.), Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven. Soziologische Erklärung, Modellbildung, Simulation. Berlin: LIT Verlag, 2005, 204–227.
2004
Beitrag in Sammelwerk
Governance im modernen Staat. In: Arthur Benz (Hrsg.), Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen: Eine Einführung. Governance. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 65–76.
2003
Beitrag in Sammelwerk
New Challenges to Governance Theory. In: (Hrsg.), Governance as Social and Political Communication. Manchester: Manchester University Press, 2003, 27–40.
Beitrag in Sammelwerk
Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Einleitung. In: Renate Mayntz, Wolfgang Streeck (Hrsg.), , Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Festschrift für Fritz W. Scharpf. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 9–28.
2002
Beitrag in Sammelwerk
Common Goods and Governance. In: (Hrsg.), Common Goods: Reinventing European and International Governance. Governance in Europe. Lanham: Rowman and Littlefield, 2002, 15–27.
Beitrag in Sammelwerk
Internationale Organisationen im Prozess der Globalisierung. In: , (Hrsg.), Globalisierung des Rechts II: Internationale Organisationen und Regelungsbereiche. Schriften zur Rechtspolitologie. Baden-Baden: Nomos, 2002, 85–100.
Beitrag in Sammelwerk
Politikwissenschaft in einer entgrenzten Welt. In: (Hrsg.), Politik in einer entgrenzten Welt: 21. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Köln: Wissenschaft und Politik, 2002, 29–47.