Publikationen von Wolfgang Streeck

Beitrag in Sammelwerk (136)

2000
Beitrag in Sammelwerk
Verbände als soziales Kapital: Von Nutzen und Nutzung des Korporatismus in einer Gesellschaft im Wandel. In: Werner Bührer, Edgar Grande (Hrsg.), Unternehmerverbände und Staat in Deutschland. Staatslehre und politische Verwaltung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2000, 53–62.
1999
Beitrag in Sammelwerk
Mitbestimmung als Selbstorganisation: Bewährung und Herausforderung. In: Peter Hampe, Jürgen Weber (Hrsg.), 50 Jahre Soziale Mark(t)wirtschaft. München: Olzog, 1999, 150–162.
Beitrag in Sammelwerk
Mitbestimmung als Selbstorganisation: Der Bericht der "Kommission Mitbestimmung". In: Thomas Dieterich, Heinz Gottwald, Uwe Brinkmann (Hrsg.), Jahrbuch des Arbeitsrechts ; 36: Dokumentation für das Jahr 1998. Berlin: Schmidt, 1999, 21–35.
Beitrag in Sammelwerk
Streeck, Wolfgang, Rolf G. Heinze
Runderneuerung des deutschen Modells: Aufbruch für mehr Jobs. In: Hans-Jürgen Arlt, Sabine Nehls (Hrsg.), , Bündnis für Arbeit: Konstruktion, Kritik, Karriere. Eine Publikation der Hans-Böckler-Stiftung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1999, 147–166.
1998
Beitrag in Sammelwerk
Gewerkschaften zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. In: Dirk Messner (Hrsg.), Die Zukunft des Staates und der Politik: Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft. Eine Welt. Bonn: Dietz, 1998, 218–246.
Beitrag in Sammelwerk
Industrial Relations in an International Economy. In: Dieter Dettke (Hrsg.), , The Challenge of Globalization for Germany's Social Democracy: A Policy Agenda for the Twenty-First Century. International political currents. New York, NY: Berghahn Books, 1998, 85–112.
Beitrag in Sammelwerk
Industrielle Beziehungen in einer internationalisierten Wirtschaft. In: Ulrich Beck (Hrsg.), Politik der Globalisierung. Edition zweite Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp, 1998, 169–202.
Beitrag in Sammelwerk
La logique des stratégies politiques de classe dans l'espace transnational. In: Henri Nadel, Robert Lindley (Hrsg.), L' Europe des relations sociales. Paris: L'Harmattan, 1998, 139–150.
Beitrag in Sammelwerk
Einleitung: Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie?. In: Wolfgang Streeck (Hrsg.), , Internationale Wirtschaft, nationale Demokratie: Herausforderungen für die Demokratietheorie. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1998, 11–58.
1997
Beitrag in Sammelwerk
Introduction: The Future of Capitalist Diversity. In: Colin Crouch, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Political Economy of Modern Capitalism: Mapping Convergence and Diversity. London: Sage, 1997, 1–18.
Beitrag in Sammelwerk
German Capitalism: Does It Exist? Can It Survive?. In: Colin Crouch, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Political Economy of Modern Capitalism: Mapping Convergence and Diversity. London: Sage, 1997, 33–54.
1996
Beitrag in Sammelwerk
Le capitalisme Allemand: Existe-t-il? A-t-il des chances de survivre?. In: Colin Crouch, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Les capitalismes en Europe. Recherches: Changement social en Europe occidentale. Paris: Éditions la Découverte, 1996, 47–76.
Beitrag in Sammelwerk
Streeck, Wolfgang, Philippe C. Schmitter
Gemeinschaft, Markt, Staat - und Verbände? Der mögliche Beitrag von privaten Interessenregierungen zu sozialer Ordnung. In: Patrick Kenis, Volker Schneider (Hrsg.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 123–164.
1995
Beitrag in Sammelwerk
Rogers, Joel, Wolfgang Streeck
The Study of Works Councils: Concepts and Problems. In: Joel Rogers, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Works Councils: Consultation, Representation and Cooperation in Industrial Relations. NBER comparative labor markets series. Chicago: University of Chicago Press, 1995, 3–26.
Beitrag in Sammelwerk
Works Councils in Western Europe: From Consultation to Participation. In: Joel Rogers, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Works Councils: Consultation, Representation and Cooperation in Industrial Relations. NBER comparative labor markets series. Chicago: University of Chicago Press, 1995, 313–348.
Beitrag in Sammelwerk
Streeck, Wolfgang, Sigurt Vitols
The European Community: Between Mandatory Consultation and Voluntary Information. In: Joel Rogers, Wolfgang Streeck (Hrsg.), Works Councils: Consultation, Representation and Cooperation in Industrial Relations. NBER comparative labor markets series. Chicago: University of Chicago Press, 1995, 243–281.
1992
Beitrag in Sammelwerk
Institutional Mechanisms and Structural Elements of Vocational Training in Germany and the United States. In: Dieter Dettke, Carola Weil (Hrsg.), Challenges for Apprenticeship and Vocational Training in the 1990s. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1992, 41.
1991
Beitrag in Sammelwerk
Streeck, Wolfgang, Josef Hilbert
Organised Interests and Vocational Training in the West German Construction Industry. In: Helen Rainbird, Gerd Syben (Hrsg.), Restructuring a Traditional Industry: Construction Employment and Skills in Europe. New York: Berg, 1991, 241–260.
1983
Beitrag in Sammelwerk
Interessenverbände als Hindernisse und Vollzugsträger öffentlicher Politik. In: Fritz W. Scharpf, Marlene Brockmann (Hrsg.), Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin: Internationales Institut für Management und Verwaltung/Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1983, 179–198.
1979
Beitrag in Sammelwerk
Gewerkschaften als Mitgliederverbände: Probleme gewerkschaftlicher Mitgliederrekrutierung. In: Beiträge zur Soziologie der Gewerkschaften. Edition Suhrkamp. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979, 72–110.
Zur Redakteursansicht