Publikationen von Jens Beckert
Alle Typen
Rezension (16)
2012
Rezension
[Critique de livre] Sallaz, J. J.: The Labor of Luck: Casino Capitalism in the United States and South Africa (Berkeley: University of California Press, 2009). In: Sociologie du travail 54(2), 2012, 263–265.
2011
Rezension
[Book Review] Coordination through Dissonance: Review Symposium on David Stark "The Sense of Dissonance: Accounts of Worth in Economic Life" (Princeton: Princeton University Press, 2009). In: Socio-Economic Review 9(3), 2011, 606–612.
2009
Rezension
[Book Review] Angel, Jacqueline L.: Inheritance in Contemporary America: The Social Dimensions of Giving across Generations (Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2008). In: American Journal of Sociology 115(3), 2009, 907–909.
2006
Rezension
[Book Review] Ingham, Geoffrey: The Nature of Money (Malden, Mass.: Polity Press, 2004). In: American Journal of Sociology 111(4), 2006, 1227–1229.
2004
Rezension
[Rezension] Hellmann, Kai-Uwe: Soziologie der Marke (Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2003). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56(4), 2004, 762–764.
2003
Rezension
[Rezension] Ötsch, Walter; Panther, Stephan (Hrsg.): Ökonomik und Sozialwissenschaft: Ansichten eines in Bewegung geratenen Verhältnisses (Marburg: Metropolis Verlag, 2002). In: Soziologische Revue 26(3), 2003, 374–377.
Rezension
[Rezension] Thurow, Lester C.: The Zero-Sum-Society: Distribution and the Possibilities for Economic Change (New York: Basic Books, 1980). In: Hauptwerke der Ungleichheitsforschung, 2003, 255–256.
1999
Rezension
[Book Review] Globalization versus the Status Quo in Germany: Dettling, Warnfried: Wirtschaftskummerland? Wege aus der Globalisierungsfalle (Munich: Kindler Verlag, 1998). In: Responsive Community 9(3), 1999, 76–78.
1998
Rezension
[Rezension] Abolafia, Mitchel Y.: Making Markets: Opportunism and Restraint on Wall Street (Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1996). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50(4), 1998, 781–782.
1994
Rezension
[Rezension] Swedberg, Richard (ed.): Explorations in Economic Sociology (New York: Russell Sage Foundation, 1993). In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46(2), 1994, 533–535.
Beitrag in Sammelwerk (80)
2025
Beitrag in Sammelwerk
Verdient – Unverdient: Der öffentliche Diskurs um die Erbschaftssteuer in Deutschland und Österreich. In: , (Hrsg.), Wirtschaft und soziale Ungleichheit. Wirtschaft + Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, 2025, 65–88.
2024
Beitrag in Sammelwerk
Shall I Publish This auf Deutsch or in English?. In: David Stark (Hrsg.), Practicing Sociology: Tacit Knowledge for the Social Scientific Craft. New York: Columbia University Press, 2024, 125–132.
Beitrag in Sammelwerk
Fictions. In: , , , , (Hrsg.), Finance Aesthetics: A Critical Glossary. Goldsmiths Press PERC Series. London: Goldsmiths Press, 2024, 142–148.
2023
Beitrag in Sammelwerk
Dilemmata des globalen Kapitalismus in der Klimakrise. In: (Hrsg.), Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl. Baden-Baden: Nomos, 2023, 558–567.
2022
Beitrag in Sammelwerk
Fiktionale Erwartungen: Zukunftsbilder als Heuristiken im Entscheiden. In: , , (Hrsg.), Heuristiken des politischen Entscheidens. suhrkamp taschenbuch wissenschaft. Berlin: Suhrkamp, 2022, 367–390.
Beitrag in Sammelwerk
Fictional Expectations and Imagination in Economics. In: , , (Hrsg.), The Cambridge Companion to Literature and Economics. Cambridge Companions to Literature. Cambridge: Cambridge University Press, 2022, 277–292.
2021
Beitrag in Sammelwerk
Die beschleunigte Wirtschaft: Pragmatismus und die Dynamik fiktionaler Erwartungen. In: , , (Hrsg.), Pragmatistische Sozialforschung: Für eine praktische Wissenschaft gesellschaftlichen Fortschritts. Berlin: J.B. Metzler, 2021, 223–243.
2020
Beitrag in Sammelwerk
Capitalism: Anticipating the Future Present. In: , (Hrsg.), The Fictions of American Capitalism: Working Fictions and the Economic Novel. Palgrave Studies in Literature, Culture and Economics. Cham: Palgrave Macmillan, 2020, 69–88.
Beitrag in Sammelwerk
Der Wert von Haien: Der Kunstmarkt als ein System reflektierender Spiegel. In: (Hrsg.), Der Faktor Mensch: Wie gelingt der Generationsübergang mit Kunst? Köln: Van Ham Art Publications, 2020, 24–33.
Beitrag in Sammelwerk
Fiktionen sind der Treibstoff des Kapitalismus. In: , (Hrsg.), Wir Kapitalisten. Zeitbilder. Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2020, 190–193.