Interaktionsformen: Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung
Fritz W. Scharpf
MPIfG Buch
Zusammenfassung
Der Band liefert eine Anleitung zur theoretisch disziplinierten Untersuchung komplexer Einzelfälle in der empirischen Politikforschung. Er enthält eine Explikation des von Mayntz und Scharpf entwickelten Ansatzes des "akteurzentrierten Institutionalismus", und er präsentiert die konzeptionellen Instrumente zur Beschreibung und Analyse unterschiedlicher Typen von kollektiven und korporativen Akteuren, Akteurkonstellationen und Interaktionsformen.
Inhalt
Vorwort 
 
 Vorwort zur englischen Originalausgabe 
 
 Einleitung
 
 
 Kapitel 1
 Policy-Forschung unter den Bedingungen der Komplexität 
 
 Kapitel 2
 Der akteurzentrierte Institutionalismus 
 
 Kapitel 3
 Akteure 
 
 Kapitel 4
 Akteurkonstellationen 
 
 Kapitel 5
 Einseitiges Handeln und wechselseitige Anpassung 
 
 Kapitel 6
 Verhandlungen 
 
 Kapitel 7
 Mehrheitsentscheidungen 
 
 Kapitel 8
 Hierarchische Steuerung 
 
 Kapitel 9
 Formen des verhandelnden Staates 
 
 Anhang 1
 Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa: Eine spieltheoretische Interpretation 
 
 Anhang 2
 Efficient Self-Coordination in Policy Networks: A Simulation Study Fritz W. Scharpf and Matthias Mohr












