MPIfG Books - Open Access

The MPIfG is committed to the principles of open access and strives to make book publications free to access wherever this is possible and as soon as any embargo period allows.

The book cover shows the title “Illegal Markets in Post-Conflict Societies” by Nina Engwicht. It deals with the Sierra Leonean diamond market and is part of the Max Planck Institute for the Study of Societies' series of publications, published by Campus.

MPIfG Buch
Was wird aus Kriegsökonomien, wenn Kriege enden? Gewaltbasierte illegale Märkte, auf denen wertvolle Rohstoffe gehandelt werden, stellen ein wesentliches Problem bei der Beendigung innerstaatlicher  Kriege dar. Seitdem dies bekannt ist, wurden zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriegsmärkte entwickelt. Nina Engwicht untersucht die Entwicklung illegaler Märkte im Spannungsfeld  von Reform und andauernder fragiler Staatlichkeit am Beispiel eines Marktes, der für seine… more

Cover of the book “Freedom from Debt—Freedom to Create?” by Lukas Haffert. It deals with the political economy of budget surpluses and is a publication of the Max Planck Institute for the Study of Societies.

MPIfG Buch
In vielen Ländern ist die Staatsverschuldung in den letzten 30 Jahren erheblich gestiegen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Demokratien wie Schweden, Dänemark oder Kanada gelang es, dauerhaft Haushaltsüberschüsse zu erwirtschaften und ihre Staatsverschuldung abzubauen. Wie haben diese Länder die Überschüsse verwendet? Lukas Haffert kommt zu dem Ergebnis, dass die Gestaltungsfähigkeit ihrer Politik, anders als häufig versprochen, äußerst begrenzt geblieben ist: Sie investierten nicht mehr in… more

The book cover shows “Great Hopes and Fragile Coalitions” by Timur Ergen, dealing with industry, politics, and photovoltaics.

MPIfG Buch
Die direkte Sonnenenergienutzung hat seit den 1970er-Jahren einen beachtlichen technischen Fortschritt und große Zukunftshoffnungen hervorgebracht. Doch trotz des hohen Mobilisierungspotenzials in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft und der daraus resultierenden großzügigen Förderung blieb die Photovoltaik bis Mitte des letzten Jahrzehnts eine Zukunftstechnologie ohne Marktchancen. Timur Ergen zeigt, dass diese Entwicklung auf Probleme sektoraler Ordnung zurückzuführen ist: In… more

Book cover from Campus Verlag: “Save first, then buy?” by Daniel Mertens, examines private debt in Germany, building in the background.

MPIfG Buch
Die letzten Jahrzehnte waren vielerorts durch einen außerordentlichen Anstieg privater Verschuldung gekennzeichnet, der nicht nur Wachstum und Wohlstand produzierte, sondern auch in die sozialen und ökonomischen Verwerfungen der Finanzkrise mündete. In Deutschland meint man, von diesem "Pumpkapitalismus " nur wenig zu spüren, denn die historisch eigentümliche Schuldendynamik führte in den 2000er-Jahren zu stagnierenden und im internationalen Vergleich geringen Schuldenquoten. Daniel… more

Woman pulling a heavy cart with barrels, underneath the title “Make a profit and do good?” by authors Gerhard Klas and Philip Mader.

MPIfG Buch
In diesem Buch zeigen Forscher, Entwicklungspraktiker und Journalisten – darunter Maren Duvendack, Thomas Gebauer, Kathrin Hartmann und Werner Raza –, warum der Versuch, Armut mit Schulden zu bekämpfen, gescheitert ist. Darüber hinaus diskutieren sie Wege einer solidarischeren Entwicklungspolitik, die unter anderem auf subventionierte Kredite setzt, auf die Stärkung des öffentlichen Sektors und damit auf Kooperation statt auf Einzelkämpfertum. more

Show more
Go to Editor View