Contribution to a Collected edition (1437)
2003
Contribution to a Collected edition
Corporate Governance, Employees and the Focus on Core Competencies in France and Germany. In: (ed.), Global Markets, Domestic Institutions: Corporate Law and Governance in a New Era of Cross-Border Deals. New York: Columbia University Press, 2003, 186–213.
Contribution to a Collected edition
Soziale Pakte: Konzertierung als Instrument zur Anpassung an die europäische Währungsintegration. In: , (eds.), Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 70–106.
Contribution to a Collected edition
Wer beherrschte die Gemeinwirtschaft? Unternehmenskontrolle in politischen Unternehmen. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 93–117.
Contribution to a Collected edition
Der organisierte Kapitalismus in Deutschland und sein Niedergang: Unternehmenskontrolle und Arbeitsbeziehungen im Wandel. In: Roland Czada, Reinhard Zintl (eds.), , Politik und Markt. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003, 300–324.
Contribution to a Collected edition
Entsteht ein Markt für Unternehmenskontrolle? Der Fall Mannesmann. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 147–168.
Contribution to a Collected edition
Corporate Governance in Germany and Japan: Liberalization Pressures and Responses During the 1990s. In: , Wolfgang Streeck (eds.), The End of Diversity? Prospects for German and Japanese Capitalism. Cornell Studies in Political Economy. Ithaka: Cornell University Press, 2003, 261–305.
Contribution to a Collected edition
Der schwierige Wandel: Aktuelle Reformbemühungen der deutschen und europäischen Migrationspolitik. In: (ed.), Migration steuern und verwalten. Göttingen: V&R unipress, 2003, 481–497.
Contribution to a Collected edition
Perspektiven und Potenziale der vergleichenden politischen Ökonomie. In: , , Bernhard Kittel (eds.), Politische Ökonomie. Opladen: Leske + Budrich [u.a.], 2003, 385–414.
Contribution to a Collected edition
Politische Ökonomie der Arbeitsbeziehungen: Akteure, Institutionen und wirtschaftliche Effekte. In: , , Bernhard Kittel (eds.), Politische Ökonomie. Opladen: Leske + Budrich [u.a.], 2003, 81–112.
Contribution to a Collected edition
German Corporatism in Industrial R&D: Its National Structure and European Challenge. In: , , (eds.), Changing Governance of Research and Technology Policy: The European Research Area. Cheltenham, UK: Edward Elgar, 2003, 255–270.
Contribution to a Collected edition
Korruption als Gegenstand der Politikwissenschaft: eine Kritik des Forschungsstandes. In: , (eds.), Korruption. München: Knaur, 2003, 239–273.
Contribution to a Collected edition
Low Trust and High Trust Equilibria in Politics - Political Corruption and Party Patronage as Coordination Game. In: , Thomas Plümper (eds.), Jahrbuch für Handlungs- und Entscheidungstheorie. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 7–31.
Contribution to a Collected edition
New Challenges to Governance Theory. In: (ed.), Governance as Social and Political Communication. Manchester: Manchester University Press, 2003, 27–40.
Contribution to a Collected edition
Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Einleitung. In: Renate Mayntz, Wolfgang Streeck (eds.), , Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Festschrift für Fritz W. Scharpf. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 9–28.
Contribution to a Collected edition
Chancen und Grenzen wissenschaftlicher Beratung in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik. In: , (eds.), Management of Change in der Politik? Reformstrategien am Beispiel der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Münster: Waxmann, 2003, 107–121.
Contribution to a Collected edition
Betriebliche Bündnisse. Institutionenwandel im System der deutschen Arbeitsbeziehungen. In: , (eds.), Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus. Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse. Marburg: Metropolis, 2003, 259–276.
Contribution to a Collected edition
Corporate Governance im Mehrebenensystem: Konfliktkonstellationen im Investitionswettbewerb. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 272–287.
Contribution to a Collected edition
Konversion durch Überlagerung: Der Beitrag betrieblicher Bündnisse zum Wandel der Arbeitsbeziehungen. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 61–77.
Contribution to a Collected edition
Globalisierung und Wohlfahrtsstaat: Zwänge, Herausforderungen und Schwachstellen. In: , (eds.), Soziale Sicherheit im globalen Dorf. Soziale Sicherheit. Bern: Lang, 2003, 133–179.
Contribution to a Collected edition
Ist Europa regierbar?. In: , , (eds.), Herausforderung Europa: Von Visionen zu Konzepten. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2003, 145–154.