Contribution to a Collected edition (1437)

2004
Contribution to a Collected edition
Woll, Cornelia, Sophie Jacquot
Conclusion. In: Cornelia Woll, Sophie Jacquot (eds.), Les usages de l’Europe: acteurs et transformations européennes. Paris: L'Harmattan, 2004, 293–296.
Contribution to a Collected edition
Woll, Cornelia, Sophie Jacquot
Usages et travail politiques: une sociologie compréhensive de l’intégration européenne. In: Cornelia Woll, Sophie Jacquot (eds.), Les usages de l’Europe. Paris: L’Harmattan, 2004, 1–27.
2003
Contribution to a Collected edition
Becker-Ritterspach, Florian, Knut Lange, Karin Lohr
Internationaler Modelltransfer und lokaler Widerstand: Die Einführung eines konzernweiten softwarebasierten Organisationsmodells in einem globalen Aufzug-Konzern. In: Christoph Dörrenbächer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Abteilung Internationalisierung und Organisation (eds.), Modelltransfer in multinationalen Unternehmen. Berlin: Edition Sigma, 2003, 113–130.
Contribution to a Collected edition
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA. In: Winfried Fluck, Welf Werner (eds.), Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Armut und Reichtum in den USA. Nordamerikastudien. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 119–143.
Contribution to a Collected edition
Kommentar zur Rede von Mirabeau in der verfassungsgebenden Nationalversammlung. In: Frank Lettke (ed.), Erben und Vererben: Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen. Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung. Konstanz: UVK, 2003, 23–30.
Contribution to a Collected edition
Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung. In: Jutta Allmendinger (ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002: Band 2. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 792–801.
Contribution to a Collected edition
Deutschland AG a.D.: Deutsche Bank, Allianz und das Verflechtungszentrum des deutschen Kapitalismus. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 118–146.
Contribution to a Collected edition
Entflechtung der Deutschland AG. In: Jutta Allmendinger (ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
Contribution to a Collected edition
Integration und Transformation: Das Divergenz-Paradoxon des Beitrittswettbewerbs. In: Thomas Plümper (ed.), Politische Integration. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 97–133.
Contribution to a Collected edition
Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 7–35.
Contribution to a Collected edition
Beyer, Jürgen, Anke Hassel
Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 155–184.
Contribution to a Collected edition
Corporate Governance in Deutschland. In: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft (ed.), MPG-Jahrbuch 2003, CD-ROM „Max-Planck-Gesellschaft 2003: Tätigkeitsberichte, Zahlen, Fakten“. Beitrag auf CD-ROM. München: K.G. Saur, 2003, 414–422.
Contribution to a Collected edition
Comparing Economic Interest Organizations. In: Jack Hayward, Anand Menon (eds.), Governing Europe. Oxford: Oxford University Press, 2003, 192–207.
Contribution to a Collected edition
Institutions Within Which Real Actors Innovate. In: Renate Mayntz, Wolfgang Streeck (eds.), , Die Reformierbarkeit der Demokratie: Innovationen und Blockaden: Festschrift für Fritz W. Scharpf. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 71–98.
Contribution to a Collected edition
Die Mitgliederentwicklung deutscher Gewerkschaften im historischen und internationalen Vergleich. In: Wolfgang Schroeder, Bernhard Weßels (eds.), Die Gewerkschaften in Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland: Ein Handbuch. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 176–203.
Contribution to a Collected edition
Austria in the European Union. Direct and Indirect Effects on Social Policy. In: Michael Gehler, Anton Pelinka, Günter Bischof (eds.), Österreich in der Europäischen Union. Bilanz seiner Mitgliedschaft. Wien: Böhlau, 2003, 185–199.
Contribution to a Collected edition
Die Europäische Union als Herausforderung für die Sozialpolitik der Mitgliedsländer. In: Sieglinde Rosenberger, Emmerich Tálos (eds.), Sozialstaat - Quo Vadis. Wien: Mandelbaum, 2003, 14–27.
Contribution to a Collected edition
Re-Negotiating Social and Labour Policies in the European Multi-Level System: Any Role for Corporatist Patterns?. In: Frans van Waarden, Gerhard Lehmbruch (eds.), Re-Negotiating the Welfare State. London: Routledge, 2003, 253–278.
Contribution to a Collected edition
The Interprofessional Social Dialogue at European Level: Past and Future. In: Berndt Keller, Hans-Wolfgang Platzer (eds.), Industrial Relations and European Integration. Trans- and Supranational Developments and Prospects. Aldershot: Ashgate, 2003, 11–29.
Contribution to a Collected edition
Zwischen Gestaltungslücke und integrativen Kooperationseffekten: Wohlfahrtsstaat und Integration aus Sicht des historischen Institutionalismus. In: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (eds.), Europäische Integration. Opladen: Westdeutscher Verlag, 2003, 479–511.
Go to Editor View