Contribution to a Collected edition (1439)
1972
Contribution to a Collected edition
Funktionen der Beteiligung bei öffentlicher Planung. In: (ed.), Demokratie und Verwaltung: 25 Jahre Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer. Schriftenreihe der Hochschule Speyer. Berlin: Duncker & Humblot, 1972, 341–353.
Contribution to a Collected edition
Komplexität als Schranke der politischen Planung. In: (ed.), Gesellschaftlicher Wandel und politische Innovation: Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Mannheim, Herbst 1971. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 4. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1972, 168–192.
1970
Contribution to a Collected edition
Einleitung: Fragestellung und Anlage der Untersuchung. In: Renate Mayntz (ed.), Soziologen im Studium: Eine Untersuchung zur Entwicklung fachspezifischer Einstellungen bei Studenten. Stuttgart: Enke, 1970, 1–9.
Contribution to a Collected edition
Persönlichkeitsmerkmale und ihre Veränderung im Studium. In: Renate Mayntz (ed.), Soziologen im Studium: Eine Untersuchung zur Entwicklung fachspezifischer Einstellungen bei Studenten. Stuttgart: Enke, 1970, 10–55.
1969
Contribution to a Collected edition
Bericht über die deutschen Bundesländer. In: (ed.), Erster Bericht zur Reform der Struktur von Bundesregierung und Bundesverwaltung: Anlagenband 1. 1969, 267–313.
1968
Contribution to a Collected edition
Max Webers Idealtypus der Bürokratie und die Organisationssoziologie. In: Renate Mayntz (ed.), Bürokratische Organisation. Neue wissenschaftliche Bibliothek. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1968, 27–35.
1967
Contribution to a Collected edition
Modellkonstruktion: Ansatz, Typen und Zweck. In: Renate Mayntz (ed.), Formalisierte Modelle in der Soziologie. Soziologische Texte. Neuwied am Rhein: Luchterhand, 1967, 11–31.
1965
Contribution to a Collected edition
Bürokratie und Rationalität in Organisationen. In: (ed.), Max Weber und die Soziologie heute: Verhandlungen des 15. Deutschen Soziologentages vom 28. bis 30. April 1964 in Heidelberg. Tübingen: Mohr, 1965, 247–263.
1964
Contribution to a Collected edition
Anwendung der Kybernetik in der Soziologie. In: (ed.), Kybernetische Maschinen: Prinzip und Anwendung der automatischen Nachrichtenverarbeitung. Welt im Werden. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1964, 379–385.
Contribution to a Collected edition
On the Use of the Equilibrium Concept in Social System Analysis. In: Transactions of the Fifth World Congress of Sociology: 4. Nature and Problems of Sociological Theory, Sociology of Knowledge, the Research Committees: Abstracts of Papers and Discussions. Louvain: Association Internationale de Sociologie, 1964, 133–153.
1961
Contribution to a Collected edition
Oligarchic Problems in a German Party District. In: (ed.), Political Decision-Makers. International Yearbook of Political Behaviour Research. Glencoe: Free Press, 1961, 138–192.
1956
Contribution to a Collected edition
Gedanken und Ergebnisse zur empirischen Feststellung sozialer Schichten. In: Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 1. Köln: Westdeutscher Verlag, 1956, 79–104.
Journal Article (1792)
2025
Journal Article
Journal Article
, Timur Ergen,
Regulating via Conditionality: The Instruments of the New Industrial Policy. In: Regulation & Governance, 2025.
Journal Article
Asymmetric Autonomy: Pension Fund Investing between Members and Markets. In: Socio-Economic Review, 2025.
Journal Article
, , Matteo Marenco,
The EU Compromise Machine and the Politicisation of Social Policy: Lessons from the Regulation of Platform Work. In: Journal of European Social Policy, 2025.
Journal Article
The Intellectual and Political Legacy of David Marquand: Introduction. In: The Political Quarterly, 2025.
Journal Article
The Local Politics of Social Investment Under Fiscal Constraints: The Case of Childcare Expansion in Germany. In: Regulation & Governance, 2025.
Journal Article
Asymmetry Resolved? Revisiting Negative and Positive European Integration. In: Journal of European Public Policy, 2025.
Journal Article
Concluding Reflections: The Enduring Relevance of Scharpf’s Asymmetry Argument. In: Journal of European Public Policy, 2025.