Publikationen von Fritz W. Scharpf

Forschungspapier (24)

Forschungspapier
There Is an Alternative: A Two-Tier European Currency Community. MPIfG Discussion Paper 18/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2018.
Forschungspapier
International Monetary Regimes and the German Model. MPIfG Discussion Paper 18/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2018.
Forschungspapier
Vom asymmetrischen Euro-Regime in die Transferunion – und was die deutsche Politik dagegen tun könnte. MPIfG Discussion Paper 17/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2017.
Forschungspapier
Forced Structural Convergence in the Eurozone – Or a Differentiated European Monetary Community. MPIfG Discussion Paper 16/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2016.
Forschungspapier
De-Constitutionalization and Majority Rule: A Democratic Vision for Europe. MPIfG Discussion Paper 16/14. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2016.
Forschungspapier
After the Crash: A Perspective on Multilevel European Democracy. MPIfG Discussion Paper 14/21. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
No Exit from the Euro-rescuing Trap?. MPIfG Discussion Paper 14/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2014.
Forschungspapier
Political Legitimacy in a Non-optimal Currency Area. MPIfG Discussion Paper 13/15. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2013.
Forschungspapier
Legitimacy Intermediation in the Multilevel European Polity and Its Collapse in the Euro Crisis. MPIfG Discussion Paper 12/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2012.
Forschungspapier
Monetary Union, Fiscal Crisis and the Preemption of Democracy. MPIfG Discussion Paper 11/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011.
Forschungspapier
Notes Toward a Theory of Multilevel Governing in Europe. MPIfG Discussion Paper 00/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Forschungspapier
Globalisierung als Beschränkung der Handlungsmöglichkeiten nationalstaatlicher Politik. MPIfG Discussion Paper 97/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1997.
Forschungspapier
Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. MPIfG Discussion Paper 94/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1994.
Forschungspapier
Efficient Self-Coordination in Policy Networks: A Simulation Study. MPIfG Discussion Paper 94/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1994.
Forschungspapier
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik der europäischen Mehrebenenpolitik. MPIfG Discussion Paper 93/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1993.
Forschungspapier
Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. MPIfG Discussion Paper 93/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1993.
Forschungspapier
Versuch über Demokratie in Verhandlungssystemen. MPIfG Discussion Paper 92/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1992.
Forschungspapier
Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. MPIfG Discussion Paper 91/10. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1991.
Forschungspapier
Koordination durch Verhandlungssysteme: Analytische Konzepte und institutionelle Lösungen am Beispiel der Zusammenarbeit zwischen zwei Bundesländern. MPIfG Discussion Paper 91/4. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1991.
Forschungspapier
Games Real Actors Could Play: The Problem of Connectedness. MPIfG Discussion Paper 90/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 1990.
Zur Redakteursansicht