Publikationen von Fritz W. Scharpf
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (182)
Beitrag in Sammelwerk
The Max Planck Institute for Social Research, Cologne. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Yearbook on Government and Public Administration. Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989, 553–564.
Beitrag in Sammelwerk
Antagonism and Cooperation in Four Countries: Economic Policies and Performance. In: (Hrsg.), Industrial Societies after the Stagnation of the 1970s: Taking Stock from an Interdisciplinary Perspective. Berlin: Walter de Gruyter, 1989, 79–99.
Beitrag in Sammelwerk
Regionalisierung des europäischen Raums: Die Zukunft der Bundesländer im Spannungsfeld zwischen EG, Bund und Kommunen. In: (Hrsg.), Regionalisierung des europäischen Raums: Die Zukunft der Bundesländer im Spannungsfeld zwischen EG, Bund und Kommunen: Referate: ein Cappenberger Gespräch, veranstaltet am 27. September 1988 in Ettlingen. Cappenberger Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft. Köln: Grote, 1989, 7–33.
Beitrag in Sammelwerk
Politische Steuerung und politische Institutionen. In: (Hrsg.), Macht und Ohnmacht politischer Institutionen: 17. Wissenschaftlicher Kongreß der DVPW 12. bis 16. September 1988 in der Technischen Hochschule Darmstadt: Tagungsbericht. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1989, 17–29.
Beitrag in Sammelwerk
Vollbeschäftigung kostet Geld. In: (Hrsg.), "Das Lied vom Teilen": Die Debatte über Arbeit und politischen Neubeginn. Hamburg: Hoffmann & Campe, 1989, 216–227.
Beitrag in Sammelwerk
Verhandlungssysteme, Verteilungskonflikte und Pathologien der politischen Steuerung. In: (Hrsg.), , Staatstätigkeit: International und historisch vergleichende Analysen. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1988, 61–87.
Beitrag in Sammelwerk
Kampagnenforschung als Management-Problem. In: , (Hrsg.), Resonanzen: Arbeitsmarkt und Beruf - Forschung und Politik: Festschrift für Dieter Mertens. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1988, 373–384.
Beitrag in Sammelwerk
Vom Keynesianismus in einem Lande zum Sozialismus in einer Klasse? Optionen sozialdemokratischer Politik. In: , , , (Hrsg.), Vernunft riskieren: Klaus von Dohnanyi zum 60. Geburtstag. Hamburg: Christians, 1988, 126–145.
Beitrag in Sammelwerk
La trampa de la decisión conjunta: Federalismo alemán e integración europea. In: (Hrsg.), Unidad Europea y Constitución Federal del Estado. Law and State. Tübingen: Instituto de Colaboracion Cientifica, 1988, 76–119.
Beitrag in Sammelwerk
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 2. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1988, 331–345.
Beitrag in Sammelwerk
Weltweite, europäische oder nationale Optionen der Vollbeschäftigungspolitik?. In: (Hrsg.), Unsere Zukunft hat Geschichte: Ein Jahrhundert im Gewerkschaftskampf gegen materielle Not, für Gerechtigkeit und Menschenwürde: Eine Festschrift zum hundertjährigen bestehen des Schweizerischen Metall- und Uhrenarbeitnehmer-Verbandes (SMUV): 1888 - 1988. Bern: SMUV, 1988, 295–303.
Beitrag in Sammelwerk
Grenzen der institutionellen Reform. In: , , Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987, 111–151.
Beitrag in Sammelwerk
Anmerkungen aus der Sicht der Institutionenforschung. In: , , , (Hrsg.), Arbeit für alle ist möglich: Über ökonomische und institutionelle Bedingungen erfolgreicher Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Berlin: Edition Sigma, 1987, 341–350.
Beitrag in Sammelwerk
War die Massenarbeitslosigkeit unabwendbar? Von der Schwierigkeit beschäftigungspolitischer Optionen. In: , (Hrsg.), Der goldene Topf: Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach, 1986, 9–37.
Beitrag in Sammelwerk
The Economic and Political Basis for Full Employment Strategies. In: , , , (Hrsg.), Economics and Values. Stockholm: Almqvist & Wiksell, 1986, 88–105.
Beitrag in Sammelwerk
Umverteilung und Beschaffung von Arbeit: Eine Strategie zur schnellen Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit. In: , (Hrsg.), Der goldene Topf: Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach, 1986, 73–97.
Beitrag in Sammelwerk
Arbeitszeitverkürzungen als flankierendes Instrument einer wachstumsorientierten Beschäftigungspolitik. In: , , (Hrsg.), Wege zur Vollbeschäftigung: Konzepte einer aktiven Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Frankfurt: Rombach, 1986, 268–289.
Beitrag in Sammelwerk
Wirtschaftspolitische Optionen zur Überwindung der Arbeitslosigkeit. In: (Hrsg.), Arbeit 2000: Über die Zukunft der Arbeitsgesellschaft. Hamburg: VSA-Verlag, 1985, 11–20.
Beitrag in Sammelwerk
Neue Arbeitsmarktpolitik in einem wirtschaftspolitischen Gesamtkonzept. In: , (Hrsg.), Wenig Arbeit - aber viel zu tun: Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985, 167–182.
Beitrag in Sammelwerk
Plädoyer für einen aufgeklärten Institutionalismus. In: (Hrsg.), Policy-Forschung in der Bundesrepublik Deutschland: Ihr Selbstverständnis und ihr Verhältnis zu den Grundfragen der Politikwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1985, 164–170.