Contribution to a Collected edition (1437)
1996
Contribution to a Collected edition
Gesellschaftliche Umbrüche als Testfall soziologischer Theorie. In: (ed.), , Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 141–153.
Contribution to a Collected edition
Politische Steuerung: Aufstieg, Niedergang und Transformation einer Theorie. In: , (eds.), Politische Theorien in der Ära der Transformation. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 26. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996, 148–168.
Contribution to a Collected edition
Hauptfach Nabelschau: Sozialwissenschaft hält sich an Themen, nicht an Disziplinen. In: (ed.), Wozu heute noch Soziologie? Opladen: Leske + Budrich, 1996, 59–63.
Contribution to a Collected edition
Science in East Germany: Consequences of Unification. In: , (eds.), Science and Technology in Germany. Cartermill Guides. London: Cartermill, 1996, 33–45.
Contribution to a Collected edition
Politische Optionen im vollendeten Binnenmarkt. In: , (eds.), Europäische Integration. Opladen: Leske + Budrich, 1996, 219–254.
Contribution to a Collected edition
Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: , Volker Schneider (eds.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 497–534.
Contribution to a Collected edition
Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. In: , , , (eds.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft ; 8. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1996, 351–377.
Contribution to a Collected edition
Föderalismus und Demokratie in der transnationalen Ökonomie. In: , (eds.), Politische Theorien in der Ära der Transformation. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 26. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996, 211–235.
Contribution to a Collected edition
Verteilte Kontrolle: Institutionelle Steuerung in modernen Gesellschaften. In: , Volker Schneider (eds.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 9–44.
Contribution to a Collected edition
Le capitalisme Allemand: Existe-t-il? A-t-il des chances de survivre?. In: Colin Crouch, Wolfgang Streeck (eds.), Les capitalismes en Europe. Recherches: Changement social en Europe occidentale. Paris: Éditions la Découverte, 1996, 47–76.
Contribution to a Collected edition
Gemeinschaft, Markt, Staat - und Verbände? Der mögliche Beitrag von privaten Interessenregierungen zu sozialer Ordnung. In: , Volker Schneider (eds.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 123–164.
1995
Contribution to a Collected edition
Ristrutturazione e relazioni di lavoro nella siderurgia europea. In: (ed.), Le relazioni industriali nella siderurgia europea. Economia e Gestione di Impresa. Napoli: Edizioni Scientifice Italiane, 1995, 29–167.
Contribution to a Collected edition
Föderalismus und die Gesellschaft der Gegenwart. In: , , (eds.), Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften: Fritz W. Scharpf: Festschrift zu seinem 60. Geburtstag. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 131–144.
Contribution to a Collected edition
Zum Status der Theorie sozialer Differenzierung als Theorie sozialen Wandels. In: , (eds.), Sozialer Wandel: Modellbildung und theoretische Ansätze. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995, 139–150.
Contribution to a Collected edition
Außenansicht der Fakultät für Soziologie in Bielefeld. In: , (eds.), Soziologie in Bielefeld: Ein Rückblick nach 25 Jahren. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995, 88–90.
Contribution to a Collected edition
Gesellschaftliche Modernisierung und die veränderte Rolle des Staates. In: (ed.), Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 57–70.
Contribution to a Collected edition
Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 39–72.
Contribution to a Collected edition
Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 9–38.
Contribution to a Collected edition
Die Entwicklung technischer Infrastruktursysteme zwischen Steuerung und Selbstorganisation. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 73–100.
Contribution to a Collected edition
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: (ed.), Reform der Europäischen Union: Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Strategien für Europa. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 1995, 75–96.