Publikationen von Fritz W. Scharpf
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (182)
Beitrag in Sammelwerk
Multilevel Government: Suggestions for and Learning from Belgium. In: , , (Hrsg.), Social Federalism: The Creation of a Layered Welfare State: The Belgian Case. Social Europe series. Cambridge: Intersentia, 2011, 261–265.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimacy in the Multi-Level European Polity. In: , (Hrsg.), The Twilight of Constitutionalism? Oxford: Oxford University Press, 2010, 89–119.
Beitrag in Sammelwerk
Games Real Actors Could Play: Positive and Negative Coordination in Embedded Negotiations. In: , (Hrsg.), From Government to Governance. The Library of Contemporary Essays in Political Theory and Public Policy. Farnham: Ashgate, 2010, 119–145.
Beitrag in Sammelwerk
Verfassungsreform mit Vetospielern. In: , , (Hrsg.), Die Gemeinschaftsaufgaben von Bund und Ländern in der Wissenschafts- und Bildungspolitik: Analysen und Erfahrungen. Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2010, 23–36.
Beitrag in Sammelwerk
Multi-Level Europe: The Case for Multiple Concepts. In: Henrik Enderlein, , Michael Zürn (Hrsg.), Handbook on Multi-Level Governance. Cheltenham: Elgar, 2010, 66–79.
Beitrag in Sammelwerk
, , ,
Diskussion über die wissenschaftlichen Vorträge im Plenum. In: (Hrsg.), Die Rolle der Regionen im europäischen Einigungsprozess: 60 Jahre Bundesrat - Föderalismus-Symposium des Bundesrates am 24. Juni im Weltkulturerbe Völklinger Hütte und am 25. Juni 2009 im Schloss zu Saarbrücken: Tagungsband. Berlin: Bundesrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2009, 83–88.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimität im europäischen Mehrebenensystem. In: , , (Hrsg.), , Europäische Gesellschaftsverfassung: Zur Konstitutionalisierung sozialer Demokratie in Europa. Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik an der Universität Bremen (ZERP). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2009, 297–329.
Beitrag in Sammelwerk
Europe's Neo-Liberal Bias. In: Anton Hemerijck, , (Hrsg.), Aftershocks: Economic Crisis and Institutional Choice. Amsterdam: Amsterdam University Press, 2009, 228–234.
Beitrag in Sammelwerk
, , Fritz W. Scharpf,
Diskussion: Finanzbeziehungen der Länder. In: (Hrsg.), Finanzbeziehungen der Länder: Gelingt der Durchbruch zu mehr Wettbewerb? Deutsche Fragen. Berlin: Bundesverband Deutscher Banken, 2008, 28–52.
Beitrag in Sammelwerk
Die Lage - zwanzig Jahre später. In: , , (Hrsg.), Sozioökonomie als multidisziplinärer Forschungsansatz: Eine Gedenkschrift für Egon Matzner. Wien: Springer, 2008, 83–88.
Beitrag in Sammelwerk
Globalization and the Political Economy of Capitalist Democracies. In: David Held, (Hrsg.), The Global Transformations Reader: An Introduction to the Globalization Debate. Cambridge: Polity Press, 2008, 370–378.
Beitrag in Sammelwerk
Individualrechte gegen nationale Solidarität: Eine Nachbetrachtung. In: Martin Höpner, Armin Schäfer (Hrsg.), , Die politische Ökonomie der europäischen Integration. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008, 89–99.
Beitrag in Sammelwerk
Negative und positive Integration. In: Martin Höpner, Armin Schäfer (Hrsg.), , Die politische Ökonomie der europäischen Integration. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008, 49–87.
Beitrag in Sammelwerk
Nicht genutzte Chancen der Föderalismusreform. In: , (Hrsg.), Ende des rot-grünen Projektes: Eine Bilanz der Regierung Schröder 2002-2005. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, 197–214.
Beitrag in Sammelwerk
Mit dieser Reform ist kein Staat zu machen. In: (Hrsg.), MPIfG Jahrbuch 2007-2008. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007, 31–38.
Beitrag in Sammelwerk
Verfassungsreform mit Vetospielern. In: (Hrsg.), Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform? 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2007, 47–57.
Beitrag in Sammelwerk
Umfinanzierung des Sozialstaats. In: , , Arne Baumann (Hrsg.), Arbeit der Zukunft: Neue Wege einer gerechten und emanzipativen Arbeitspolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2006, 221–227.
Beitrag in Sammelwerk
Recht und Politik in der Reform des deutschen Föderalismus. In: , (Hrsg.), Politik und Recht. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006, 306–332.
Beitrag in Sammelwerk
"Beneficial Constraints" bei offenen Grenzen. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, , Philip Manow (Hrsg.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 273–295.
Beitrag in Sammelwerk
Legitimationskonzepte jenseits des Nationalstaates. In: , , (Hrsg.), Europawissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2005, 705–741.