Book (9)
2006
Book
Die Bildungsausgaben der USA im internationalen Vergleich: Politische Geschichte, Debatten und Erklärungsansätze. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2006.
Book
Crouch, Colin, Wolfgang Streeck (eds.)
The Diversity of Democracy: Corporatism, Social Order and Political Conflict. Cheltenham: Elgar, 2006.
Book
Reforming Early Retirement in Europe, Japan and the USA. Oxford: Oxford University Press, 2006.
Book
The Politics of Income Taxation: A Comparative Analysis. ECPR Press Monographs. Colchester: ECPR Press, 2006.
Book
Warum übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung? Ein soziologischer Erklärungsversuch. Campus Forschung, Volume 907. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006.
Book
Trust: Reason, Routine, Reflexivity. Amsterdam: Elsevier, 2006.
Book
Wahlsysteme, Parteiensysteme und politische Repräsentation in Osteuropa. Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006.
Thesis - PhD (3)
2006
Thesis - PhD
The Religious Foundations of the Welfare State: Poverty Regimes, Unemployment, and Welfare-to-Work in Europe and the United States. PhD Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2006.
Thesis - PhD
Deutsche Biotech-Unternehmen und ihre Innovationsfähigkeit im internationalen Vergleich: Eine institutionentheoretische Analyse. PhD Thesis, University of Groningen, Groningen 2006.
Thesis - PhD
Lohn "oder" Arbeitsplatz "oder" Rente? Drei Reaktionen auf das Trilemma der Sozialversicherungspflicht in konservativen Wohlfahrtsstaaten. PhD Thesis, University of Bremen, Bremen 2006.
Thesis - Habilitation (2)
2006
Thesis - Habilitation
Die intrinsische und instrumentelle Qualität institutioneller Demokratietypen: Theorie, Methodik und empirische Anwendungen (Kumulative Habilitation). Habilitation Thesis, Universität zu Köln, Köln 2006.
Thesis - Habilitation
Paradoxe Sozialpolitik als Herausforderung für die Policy-Analyse (Kumulative Habilitation). Habilitation Thesis, Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen 2006.
Working Paper (24)
2006
Working Paper
Designing for the Other: Using Knowledge to Upgrade Manufacturing in the Garment Industry. MPIfG Discussion Paper 06/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Verfestigte institutionelle Vielfalt? Die komparativen Vorteile koordinierter Ökonomien und die Internationalisierung von Unternehmen. MPIfG Working Paper 06/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Divided Government European Style? Electoral and Mechanical Causes of European Parliament and Council Divisions. MPIfG Discussion Paper 06/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Einladung zum Schattenboxen: Die Soziologie und die moderne Biologie. MPIfG Discussion Paper 06/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Trade Policy Lobbying in the European Union: Who Captures Whom?. MPIfG Working Paper 06/7. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Warum sind einige Länder so viel reicher als andere? Zur institutionellen Erklärung von Entwicklungsunterschieden. MPIfG Discussion Paper 06/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. MPIfG Working Paper 06/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
One Path or Several? Understanding the Varied Development of Tripartism in New European Capitalisms. MPIfG Discussion Paper 06/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.