
Publications of Ariane Leendertz
All genres
Book (2)
2022
Book
Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus. Hamburger Edition, Hamburg (2022), 480 pp.
2019
Book
Ordnung und Fragilität des Sozialen: Renate Mayntz im Gespräch. Campus Verlag, Frankfurt a.M. (2019), 315 pp.
Collected Edition (1)
2016
Collected Edition
Die neue Wirklichkeit: Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren. Campus, Frankfurt a.M. (2016), 316 pp.
Book Chapter (1)
2012
Book Chapter
Experten - Dynamiken zwischen Wissenschaft und Politik. In: Das Soziale ordnen: Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert, pp. 337 - 369 (Eds. Reinecke , C.; Mergel , T.). Campus Verlag, Frankfurt a.M. (2012)
Contribution to a Collected edition (8)
2018
Contribution to a Collected edition
Towards a New Diplomatic History of Transatlantic Relations: America, Europe, and the Crises of the 1970s. In: The TransAtlantic Reconsidered: The Atlantic World in Crisis, pp. 120 - 138 (Eds. Lerg, C. A.; Lachenicht, S.; Kimmage, M.). Manchester University Press, Manchester (2018)
2017
Contribution to a Collected edition
Warum die Welt auf einmal viel komplexer wurde: Über die historischen Wurzeln einer zeitgenössischen Redefigur. In: MPIfG Jahrbuch 2017-2018, pp. 55 - 60 (Ed. MPI for the Study of Societies, Max Planck Society). Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln (2017)
2016
Contribution to a Collected edition
1 (Eds. Moebius, S.; Ploder, A.). Springer, Wiesbaden (2016)
Geschichte des Max-Planck-Instituts zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt in Starnberg (MPIL) und des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln (MPIfG). In: Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie: Band 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum, Vol.
Contribution to a Collected edition
Leendertz, A.; Meteling, W.). Campus, Frankfurt a.M. (2016)
Das Komplexitätssyndrom: Gesellschaftliche "Komplexität" als intellektuelle und politische Herausforderung. In: Die neue Wirklichkeit: Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, pp. 93 - 131 (Eds.
Contribution to a Collected edition
Leendertz, A.; Meteling, W.). Campus, Frankfurt a.M. (2016)
Bezeichnungsrevolutionen, Bedeutungsverschiebungen und Politik: Zur Einleitung. In: Die neue Wirklichkeit: Semantische Neuvermessungen und Politik seit den 1970er-Jahren, pp. 13 - 33 (Eds. 2014
Contribution to a Collected edition
Ein gescheitertes Experiment: Carl Friedrich von Weizsäcker, Jürgen Habermas und die Max-Planck-Gesellschaft. In: Carl Friedrich von Weizsäcker: Physik - Philosophie - Friedensforschung ; Leopoldina-Symposium vom 20. bis 22. Juni 2012 in Halle (Saale), pp. 243 - 262 (Eds. Hentschel, K.; Hoffmann, D.; Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart (2014)
Contribution to a Collected edition
Die Politik der Entpolitisierung: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften in Starnberg und Köln. In: "Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen": Auf dem Weg zu einer Geschichte der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft, pp. 261 - 280 (Eds. Hoffmann, D.; Kolboske, B.; Renn, J.). epubli, Berlin (2014)
2013
Contribution to a Collected edition
Interdependenz, Krisenbewusstsein und der Beginn eines neuen Zeitalters: Die USA und die Neuverortung der transatlantischen Beziehungen in den 1970er Jahren. In: Außenpolitik im Medienzeitalter: Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, pp. 232 - 250 (Eds. Bösch, F.; Hoeres, P.). Wallstein Verlag, Göttingen (2013)
Journal Article (11)
2022
Journal Article
70 (2), pp. 235 - 271 (2022)
Die Macht des Wettbewerbs: Die Max-Planck-Gesellschaft und die Ökonomisierung der Wissenschaft seit den 1990er Jahren. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2021
Journal Article
75 (868), pp. 43 - 54 (2021)
Wettbewerbsorientierung und Flexibilisierung in der Wissenschaft: Eine gegenwartsgeschichtliche Perspektive. Merkur
Journal Article
49 (4), pp. 633 - 648 (2021)
State of the Field: A View from Abroad: Post-1968 U.S. History, the End of the New Deal Order, and Neoliberalism. Reviews in American History 2019
Journal Article
42 (1), pp. 43 - 63 (2019)
Amerikanische Policy-Forschung, Komplexität und die Krise des Regierens: Zur gesellschaftlichen Einbettung sozialwissenschaftlicher Begriffsbildung. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2017
Journal Article
US-Außenminister John Kerry und der Krieg: Essay über biographische Kontinuität und amerikanische Politik. Teil III: Präsidentschaftskandidat und Chefdiplomat der USA 2002 - 2017. Zeitgeschichte-online (2017)
Journal Article
65 (2), pp. 191 - 217 (2017)
Zeitbögen, Neoliberalismus und das Ende des Westens, oder: Wie kann man die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts schreiben? Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 2016
Journal Article
US-Außenminister John Kerry und der Krieg: Essay über biographische Kontinuität und amerikanische Politik. Teil II: Kriegserfahrung und politisches Handeln 1985 – 2002. Zeitgeschichte-online (2016)
Journal Article
US-Außenminister John Kerry und der Krieg: Ein Essay über biographische Kontinuität und amerikanische Politik. Teil I: John Kerry und der 22. April 1971. Zeitgeschichte-online (2016)