Publications of Britta Rehder

Book Review (3)

2005
Book Review
[Rezension] Lengfeld, Holger: Mitbestimmung und Gerechtigkeit: Zur moralischen Grundstruktur betrieblicher Verhandlungen (München: Hampp, 2003). In: Soziologische Revue 28(1), 2005, 38–41.
2003
Book Review
[Rezension] Eberwein, Wilhelm; Tholen, Jochen; Schuster, Joachim: The Europeanisation of Industrial Relations: National and European Processes in Germany, UK, Italy and France (Aldershot: Ashgate, 2002) und Abel, Jörg; Ittermann, Peter (Hg.): Mitbestimmung an den Grenzen? Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Europa (München: Rainer Hampp Verlag, 2001). In: Arbeit 12(2), 2003, 184–185.

Contribution to a Collected edition (13)

2011
Contribution to a Collected edition
Die Liberalisierung des Arbeitsrechts: Ein Rechtsgebiet auf dem Rückzug. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 67–71.
2009
Contribution to a Collected edition
Die neue Dominanz der Mitgliedschaftslogik: Interessenvermittlung in der Tarifpolitik. In: Britta Rehder, Thomas von Winter, Ulrich Willems (eds.), Interessenvermittlung in Politikfeldern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 52–67.
Contribution to a Collected edition
Interessenvermittlung in Politikfeldern: ein vergleichendes Fazit. In: Britta Rehder, Thomas von Winter, Ulrich Willems (eds.), Interessenvermittlung in Politikfeldern. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009, 267–273.
2007
Contribution to a Collected edition
Der Richter und seine (Vor-)Denker: Juristen als Wegbereiter der Dezentralisierung im deutschen Tarifsystem. In: Michael Stolleis, Wolfgang Streeck (eds.), Aktuelle Fragen zu politischer und rechtlicher Steuerung im Kontext der Globalisierung. Common Goods: Law, Politics and Economics. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2007, 259–283.
Contribution to a Collected edition
Die fragile Erfolgsgeschichte der Arbeitsgerichtsbarkeit: Wie ein Gerichtszweig seine Unabhängigkeit verteidigt. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2007-2008. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007, 45–52.
2006
Contribution to a Collected edition
Christliche Antworten auf geöffnete Märkte: Die Idee der betrieblichen Produktionsgemeinschaft in der Geschichte der deutschen Arbeitsbeziehungen. In: Jens Beckert, Bernhard Ebbinghaus, Anke Hassel, Philip Manow (eds.), , Transformationen des Kapitalismus: Festschrift für Wolfgang Streeck zum sechzigsten Geburtstag. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2006, 91–110.
2005
Contribution to a Collected edition
Betriebliche Bündnisse für Arbeit: Chancen und Risiken. In: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (ed.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 21–26.
Contribution to a Collected edition
Institutionen im Wandel: Hat die Tarifautonomie eine Zukunft?. In: Hans Werner Busch, Hans Paul Frey, Michael Hüther, Britta Rehder, Wolfgang Streeck (eds.), Tarifpolitik im Umbruch. Köln: Deutscher Institutsverlag, 2005, 49–82.
Contribution to a Collected edition
Der Flächentarifvertrag: Krise, Stabilität und Wandel. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2003-2004. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005, 15–20.
2003
Contribution to a Collected edition
Betriebliche Bündnisse. Institutionenwandel im System der deutschen Arbeitsbeziehungen. In: Michael Schmid, Andrea Maurer (eds.), Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus. Interdisziplinäre Beiträge und Perspektiven der Institutionentheorie und -analyse. Marburg: Metropolis, 2003, 259–276.
Contribution to a Collected edition
Corporate Governance im Mehrebenensystem: Konfliktkonstellationen im Investitionswettbewerb. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 272–287.
Contribution to a Collected edition
Konversion durch Überlagerung: Der Beitrag betrieblicher Bündnisse zum Wandel der Arbeitsbeziehungen. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 61–77.
2002
Contribution to a Collected edition
Wettbewerbskoalitionen oder Beschäftigungsinitiativen? Vereinbarungen zur Standort- und Beschäftigungssicherung in deutschen Großunternehmen. In: Hartmut Seifert (ed.), Betriebliche Bündnisse für Arbeit. Rahmenbedingungen - Praxiserfahrungen - Zukunftsperspektiven. Berlin: Edition sigma, 2002, 87–102.

Collected Edition (1)

2009
Collected Edition
Rehder, Britta, Thomas von Winter, Ulrich Willems (eds.)
Interessenvermittlung in Politikfeldern: Vergleichende Befunde der Policy- und Verbändeforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.

Contribution to an Encyclopedia (2)

2011
Contribution to an Encyclopedia
Betriebsverfassung. In: Dieter Nohlen, Florian Grotz (eds.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe. 2011, 39–40.
Contribution to an Encyclopedia
Tarifautonomie/Tarifpolitik. In: Dieter Nohlen, Florian Grotz (eds.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe. 2011, 622–623.

Magazine Article (12)

2011
Magazine Article
Verschwindet das Arbeitsrecht?. In: Die Mitbestimmung 57(1-2), 2011, 54–57.
Magazine Article
Ein Fachgebiet auf dem Rückzug: Arbeitnehmerschutz in Gefahr. In: Böckler Impuls, 6, 2011, 2.
Go to Editor View