Contribution to a Collected edition (1475)

2004
Contribution to a Collected edition
Hire and Fire: Ist der amerikanische Arbeitsmarkt ein Vorbild für Deutschland?. In: Hans Georg Zilian (ed.), Insider und Outsider. München: Hampp, 2004, 46–59.
Contribution to a Collected edition
Einleitung: Grenzen nationalstaatlich organisierter Solidarität. In: Jens Beckert, Julia Eckert, Martin Kohli, Wolfgang Streeck (eds.), Transnationale Solidarität: Chancen und Grenzen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2004, 31–34.
Contribution to a Collected edition
Einleitung: Braucht soziale Ordnung Solidarität?. In: Jens Beckert, Julia Eckert, Martin Kohli, Wolfgang Streeck (eds.), Transnationale Solidarität: Chancen und Grenzen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2004, 221–224.
Contribution to a Collected edition
The Crumbling Pillars of Social Partnership. In: Herbert Kitschelt, Wolfgang Streeck (eds.), Germany: Beyond the Stable State. London: Cass, 2004, 101–124.
Contribution to a Collected edition
Staat, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände in der Arbeitsmarktpolitik: Die Reformfähigkeit der Bundesanstalt für Arbeit. In: Susanne Lütz, Roland Czada (eds.), Wohlfahrtsstaat - Transformation und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, 179–203.
Contribution to a Collected edition
Trif, Aurora, Karl Koch
Romania: Learning to Dance. In: Tony Huzzard, Denis Gregory, Regan Scott (eds.), Strategic Unionism and Partnership: Boxing or Dancing? Houndmills: Palgrave Macmillan, 2004, 179–198.
Contribution to a Collected edition
Trif, Aurora, Karl Koch
Cautious Dancing in a Privatised Romanian Manufacturing Company. In: Tony Huzzard, Denis Gregory, Regan Scott (eds.), Strategic Unionism and Partnership: Boxing or Dancing? Houndmills: Palgrave Macmillan, 2004, 308–314.
Contribution to a Collected edition
The Reconstruction of Declining Local Economies in Europe. In: Colin Crouch, Patrick LeGalès, Carlo Trigilia, Helmut Voelzkow (eds.), Changing Governance of Local Economies: Responses of European Local Production Systems. Oxford: Oxford University Press, 2004, 131–138.
Contribution to a Collected edition
Régulation. In: Laurie Boussaguet, Sophie Jacquot, Pauline Ravinet (eds.), Dictionnaire des politiques publiques. Paris: Presses de Sciences Po, 2004, 377–383.
Contribution to a Collected edition
Woll, Cornelia, Sophie Jacquot
Conclusion. In: Cornelia Woll, Sophie Jacquot (eds.), Les usages de l’Europe: acteurs et transformations européennes. Paris: L'Harmattan, 2004, 293–296.
Contribution to a Collected edition
Woll, Cornelia, Sophie Jacquot
Usages et travail politiques: une sociologie compréhensive de l’intégration européenne. In: Cornelia Woll, Sophie Jacquot (eds.), Les usages de l’Europe. Paris: L’Harmattan, 2004, 1–27.
2003
Contribution to a Collected edition
Becker-Ritterspach, Florian, Knut Lange, Karin Lohr
Internationaler Modelltransfer und lokaler Widerstand: Die Einführung eines konzernweiten softwarebasierten Organisationsmodells in einem globalen Aufzug-Konzern. In: Christoph Dörrenbächer, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung / Abteilung Internationalisierung und Organisation (eds.), Modelltransfer in multinationalen Unternehmen. Berlin: Edition Sigma, 2003, 113–130.
Contribution to a Collected edition
Demokratische Umverteilung: Erbschaftsbesteuerung und meritokratisches Eigentumsverständnis in den USA. In: Winfried Fluck, Welf Werner (eds.), Wie viel Ungleichheit verträgt die Demokratie? Armut und Reichtum in den USA. Nordamerikastudien. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 119–143.
Contribution to a Collected edition
Kommentar zur Rede von Mirabeau in der verfassungsgebenden Nationalversammlung. In: Frank Lettke (ed.), Erben und Vererben: Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen. Konstanzer Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung. Konstanz: UVK, 2003, 23–30.
Contribution to a Collected edition
Lachende Erben? Leistungsprinzip und Erfolgsorientierung am Beispiel der Eigentumsvererbung. In: Jutta Allmendinger (ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002: Band 2. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Opladen: Leske + Budrich, 2003, 792–801.
Contribution to a Collected edition
Deutschland AG a.D.: Deutsche Bank, Allianz und das Verflechtungszentrum des deutschen Kapitalismus. In: Wolfgang Streeck, Martin Höpner (eds.), , Alle Macht dem Markt? Fallstudien zur Abwicklung der Deutschland AG. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2003, 118–146.
Contribution to a Collected edition
Entflechtung der Deutschland AG. In: Jutta Allmendinger (ed.), Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig. Beiträge aus Arbeitsgruppen, Sektionssitzungen und den Ad-hoc-Gruppen. Opladen: Leske + Budrich, 2003.
Contribution to a Collected edition
Integration und Transformation: Das Divergenz-Paradoxon des Beitrittswettbewerbs. In: Thomas Plümper (ed.), Politische Integration. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 97–133.
Contribution to a Collected edition
Einleitung: Unkoordinierte Modellpflege am koordinierten deutschen Modell. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 7–35.
Contribution to a Collected edition
Beyer, Jürgen, Anke Hassel
Die Folgen von Konvergenz: Der Einfluss der Internationalisierung auf die Wertschöpfungsverteilung in großen Unternehmen. In: Jürgen Beyer (ed.), Vom Zukunfts- zum Auslaufmodell? Die deutsche Wirtschaftsordnung im Wandel. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 2003, 155–184.
Go to Editor View