Book Chapter (34)
2009
Book Chapter
Sozialwissenschaftliche Erkenntnisinteressen und Erkenntnismöglichkeiten: Eine Einführung. In: Renate Mayntz, Sozialwissenschaftliches Erklären: Probleme der Theoriebildung und Methodologie. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2009, 7–36.
2000
Book Chapter
Vorwort: Europäische? Sozialpolitik?. In: Werner Eichhorst, Europäische Sozialpolitik zwischen nationaler Autonomie und Marktfreiheit: Die Entsendung von Arbeitnehmern in der EU. Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2000, 19–35.
1999
Book Chapter
Europäisierung als Liberalisierung: Perspektiven gewerkschaftlicher Politik im integrierten Europa. In: Wolfgang Streeck, Korporatismus in Deutschland: Zwischen Nationalstaat und Europäischer Union. Theorie und Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus, 1999, 41–66.
1997
Book Chapter
Demokratische Politik in Europa. In: , , , Fritz W. Scharpf, Zur Neuordnung der Europäischen Union: Die Regierungskonferenz 1996/97. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1997, 65–91.
1996
Book Chapter
Negative and Positive Integration in the Political Economy of European Welfare States. In: , Fritz W. Scharpf, , Wolfgang Streeck, Governance in the European Union. London: Sage, 1996, 15–39.
Book Chapter
Neo-Voluntarism: A New European Social Policy Regime?. In: , Fritz W. Scharpf, , Wolfgang Streeck, Governance in the European Union. London: Sage, 1996, 64–94.
1992
Book Chapter
Mehrebenen-Verflechtung: Verhandlungsprozesse in verbundenen Entscheidungsarenen. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 147–205.
Book Chapter
Koordination durch Verhandlungssysteme: Analytische Konzepte und institutionelle Lösungen. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 51–96.
Book Chapter
Kooperation und Aufteilung des Kooperationsgewinns bei horizontaler Politikverflechtung. In: Arthur Benz, Fritz W. Scharpf, Reinhard Zintl, Horizontale Politikverflechtung: Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 97–146.
1984
Book Chapter
Durchsetzung und Wirksamkeit des Rechts in der Sicht der Soziologie. In: , Renate Mayntz, , , , Die Durchsetzung des Rechts: Symposium der Fakultät für Rechtswissenschaft aus Anlaß des 75jährigen Bestehens der Universität Mannheim. Gesellschaft, Recht, Wirtschaft. Mannheim: Bibliographisches Institut, 1984, 9–22.
1982
Book Chapter
Das Sonderprogramm im Überblick. In: Fritz W. Scharpf, , , , Implementationsprobleme offensiver Arbeitsmarktpolitik: Das Sonderprogramm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen. Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin - Internationales Institut für Management und Verwaltung/Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1982, 13–44.
Book Chapter
Die Implementation des Sonderprogramms im Vergleich. In: Fritz W. Scharpf, , , , Implementationsprobleme offensiver Arbeitsmarktpolitik: Das Sonderprogramm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen. Arbeitsberichte des Wissenschaftszentrums Berlin - Internationales Institut für Management und Verwaltung/Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1982, 271–310.
1976
Book Chapter
Theorie der Politikverflechtung. In: Fritz W. Scharpf, , , Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Monographien Ergebnisse der Sozialwissenschaften. Kronberg/Ts.: Scriptor Verlag, 1976, 13–70.
Book Chapter
Nachwort: Der politisch-bürokratische Nutzen der Politikverflechtung. In: Fritz W. Scharpf, , , Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Monographien Ergebnisse der Sozialwissenschaften. Kronberg/Ts.: Scriptor Verlag, 1976, 236–243.
1969
Book Chapter
Introduction: Theodor Geiger: The Man and His Work. In: Renate Mayntz (ed.), , On Social Order and Mass Society: Selected Papers. The Heritage of Sociology. Chicago: University of Chicago Press, 1969, 1–35.
Book Chapter
Introduction: Ideology and Truth. In: Renate Mayntz (ed.), , On Social Order and Mass Society: Selected Papers. Chicago: University of Chicago Press, 1969, 125–131.
1966
Book Chapter
Versuch eines Vergleichs: Ein Nachwort, das man auch als Vorwort lesen kann. In: , Individuum und Organisation: Typologie der Anpassung. Welt im Werden. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1966, 295–330.
Proceedings (1)
2010
Proceedings
, , , , , (eds.)
Dagstuhl Manifesto: Digital Social Media. Perspectives Workshop: Digital Social Networks January 25, 2010. Dagstuhl Seminar Proceedings, Volume 10041. Wadern: Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, March 24, 2010.Conference Paper (20)
2022
Conference Paper
Distrusting Money: The Global Financial Crisis and the Social Critique of Capitalist Credit Money. In: Workshop for Early Career Scholars. Workshop for Early Career Scholars on "International Banking and Finance in Troubled Times: Reflections from the Past", Frankfurt, 06/29/2022. 2022.
2019
Conference Paper
SmartCoding: An Online Platform for Estimating Political Parties' Policy Positions. In: (ed.), (ed.), 2019 14th International Workshop on Semantic and Social Media Adaptation and Personalization (SMAP). 14th International Workshop on Semantic and Social Media Adaptation and Personalization (SMAP), Lanarca, Cyprus, 06/09/2019. November 4, 2019.