Publications of Britta Rehder
All genres
Journal Article (10)
Journal Article
Recht und Politik beim Wandel des Flächentarifs: Juristen als politische Akteure im System der Arbeitsbeziehungen. In: Politische Vierteljahresschrift 47(2), 2006, 169–192.
Journal Article
Legitimitätsdefizite des Co-Managements: Betriebliche Bündnisse für Arbeit als Konfliktfeld zwischen Arbeitnehmern und betrieblicher Interessenvertretung. In: Zeitschrift für Soziologie 35(3), 2006, 227–242.
Journal Article
Journal Article
Two Dimensions of the Internationalization of Firms. In: Journal of Management Studies 40(3), 2003, 705–723.
Journal Article
Der Flächentarifvertrag: Krise, Stabilität und Wandel. In: Industrielle Beziehungen 10(3), 2003, 341–362.
Journal Article
Zwei Dimensionen der Internationalisierung: Eine empirische Analyse deutscher Großunternehmen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 52(3), 2000, 500–519.
Working Paper (5)
Working Paper
What Is Political about Jurisprudence? Courts, Politics and Political Science in Europe and the United States. MPIfG Discussion Paper 07/5. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2007.
Working Paper
Der Flächentarifvertrag: Krise, Stabilität und Wandel. MPIfG Working Paper 03/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2003.
Working Paper
Institutional Change in the German Wage Bargaining System: The Role of Big Companies. MPIfG Working Paper 01/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2001.
Working Paper
Two Dimensions of the Internationalization of Firms. MPIfG Working Paper 01/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2001.
Working Paper
Dimensionen der Internationalisierung: Ergebnisse der Unternehmensdatenbank "Internationalisierung der 100 größten Unternehmen in Deutschland". MPIfG Working Paper 00/1. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2000.
Contribution to an Encyclopedia (2)
Contribution to an Encyclopedia
Betriebsverfassung. In: , (eds.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe. 2011, 39–40.
Contribution to an Encyclopedia
Tarifautonomie/Tarifpolitik. In: , (eds.), Kleines Lexikon der Politik. Beck'sche Reihe. 2011, 622–623.
Thesis - PhD (1)
Thesis - PhD
Pfadwechsel ohne Systembruch: Der Beitrag betrieblicher Bündnisse für Beschäftigungssicherung und Wettbewerbsstärkung zum Wandel der Arbeitsbeziehungen in Deutschland. PhD Thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin 2002.
Book Review (3)
Book Review
[Rezension] Kuczynski, Rita: Die Rache der Ostdeutschen (Berlin: Parthas, 2002) ; Im Westen was Neues? Ostdeutsche auf dem Weg in die Normalität (Berlin: Parthas, 2003) ; Ostdeutschland war nie etwas Natürliches (Berlin: Parthas, 2005). In: German Studies Review 29(3), 2006, 666–669.
Book Review
[Rezension] Lengfeld, Holger: Mitbestimmung und Gerechtigkeit: Zur moralischen Grundstruktur betrieblicher Verhandlungen (München: Hampp, 2003). In: Soziologische Revue 28(1), 2005, 38–41.
Book Review
[Rezension] Eberwein, Wilhelm; Tholen, Jochen; Schuster, Joachim: The Europeanisation of Industrial Relations: National and European Processes in Germany, UK, Italy and France (Aldershot: Ashgate, 2002) und Abel, Jörg; Ittermann, Peter (Hg.): Mitbestimmung an den Grenzen? Arbeitsbeziehungen in Deutschland und Europa (München: Rainer Hampp Verlag, 2001). In: Arbeit 12(2), 2003, 184–185.
Newspaper Article (1)
Newspaper Article
5000 mal 5000 wird kommen: Weder die IG Metall noch der VW-Konzern kann sich ein Scheitern des Projekts erlauben. In: Financial Times Deutschland, 16.7.2001, July 16, 2001, 26.
Magazine Article (12)
Magazine Article
Magazine Article
Ein Fachgebiet auf dem Rückzug: Arbeitnehmerschutz in Gefahr. In: Böckler Impuls, 6, 2011, 2.